Anzeige
Schallwellen

Darum klingt deine Stimme auf Aufnahmen komplett anders

  • Aktualisiert: 13.05.2024
  • 13:21 Uhr
  • Alena Brandt

Ging es dir auch schon einmal so? Du hörst eine Sprachaufnahme von dir und deine Stimme klingt in deinen Ohren einfach nur unangenehm und fremd. Wieso das so ist, erfährst du hier.

Anzeige

Lust auf mehr "Galileo"?
Schau dir jetzt auf Zappn die neueste Folge an

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn wir unsere Stimme in Video- oder Tonaufnahmen hören, erkennen wir uns oft nicht wieder. Woran liegt das?

  • Normalerweise nehmen wir selbst unsere Stimme von innen über den Körper wahr. Der sogenannte Knochenschall dämpft den Klang. Die Folge: Unsere Stimme erscheint uns tiefer.

  • Die gute Nachricht: Durch regelmäßiges Hören von Aufnahmen kannst du dich an den Klang gewöhnen. 

Inhalt

Anzeige
Anzeige

Luftleitung: So hören andere deine Stimme

Kleine Zeitreise in den Biologie-Unterricht der Unterstufe gefällig? Unser Ohr besteht aus drei Teilen:

  • Äußeres Ohr (Ohrmuschel und äußerer Gehörgang)
  • Mittelohr (Trommelfell und Paukenhöhle mit Gehörknöchelchen)
  • Innenohr (Schnecke und Gleichgewichtsorgan)

Wenn wir sprechen, entstehen Schallwellen, die sich durch die Luft bewegen und das Ohr unseres Gegenübers erreichen. Die Schallwellen treffen dort auf das Trommelfell im mittleren Teil des Ohres. Dadurch wird es in Vibrationen versetzt. Die Schwingungen werden durch die Gehörknöchelchen im Mittelohr bis zum Innenohr übertragen. Dort treffen sie auf das wichtigste Hörorgan: die Cochlea (Hörschnecke). Hier werden die Bewegungen in elektrische Signale umgewandelt und über Nerven ins Gehirn geleitet. Der Weg der Schallwellen durch die Luft und bis zum Trommelfell wird auch Luftleitung genannt.

Knochenleitung: So hörst du deine eigene Stimme

👂Wir können Schall auf zwei Arten wahrnehmen: Entweder über das Außenohr oder das Innenohr. Hätten wir nur das Außenohr, würde die eigene Stimme für uns genau so klingen, wie auf Aufnahmen oder für andere Menschen. Das Innenohr nimmt hingegen die Schallwellen wahr, die innerhalb unseres Körpers übertragen werden.

🗣 Wie geht das? Überall in unserem Körper sind Hohlräume, sogenannte Resonanzräume. "Resonare" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "klingen", "widerhallen", "schallen". Das ist genau das, was in unserem Körper passiert. Das Knochengerüst überträgt die Schallwellen, die sogenannte Knochenleitung.

🙉 Der Schall bringt Knochen, Gehirn und Muskeln zum Vibrieren. Das überträgt sich aufs Innenohr. Diesen Knochenschall hören wir mit. Er dämpft den Klang der Stimme. Denn tiefe Töne wandern besser durch den Körper. Teste es: Halte dir die Ohren mit beiden Händen zu und erzähl dir etwas. Klingt tief, oder?

⏳ Ein kleiner Trost für alle, die ihre Stimme nicht mögen. Wenn du dich öfter auf Tonband hörst, gewöhnst du dich an den Klang deiner Stimme - und findest ihn mit der Zeit angenehmer.

Anzeige

Training: So kannst du deine Stimme verbessern

Für eine ruhige und angenehme Stimme brauchst du eine gute Bauch-Atmung. So kannst du beides ausgesprochen gut trainieren:

  1. Atme bewusst in den Bauch ein. Um das zu spüren, lege eine Hand auf den Bauch. Beim Einatmen wölbt sich die Bauchdecke.
  2. Beim Ausatmen strömt Luft durch den Kehlkopf und bringt die Stimmbänder zum Schwingen.
  3. Entspanne den Bauch beim Ausatmen. Er wird dabei automatisch flacher.
  4. Bei jedem Ausatmen stimmst du einen langgedehnten Vokal an: Aaaaaaa, Ooooooo…
Vorstellungsgesprach Video Gettyimages 1222850929 E 1612967056464
Artikel

Digitales Bewerbungsgespräch: So bekommst du den Job!

In Corona-Zeiten sind Online-Vorstellungsgespräche bei vielen Unternehmen beliebt. Dabei gibt es beim Video-Call einiges zu beachten. Tipps und Tricks, wie du dich optimal präsentierst und dir die Stelle sicherst.

  • 28.02.2021
  • 18:00 Uhr
Anzeige

Frauen-Stimmen in Video-Calls

Eine Studie der Uni Magdeburg und der dänischen Uni Sonderborg belegt, dass Frauen-Stimmen in Video-Calls weniger charismatisch und kompetent wirken.

Die Ursache: Programme für Video-Calls filtern Stimm-Frequenzen aus, um das Datenvolumen zu reduzieren. Insbesondere Frauen-Stimmen verlieren dabei an Emotion.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Im Video: Was passiert eigentlich beim Stimmbruch?

Fakten-Check: Was deine Stimme wirklich strapaziert

🚬 Machen Alkohol und Zigaretten die Stimme tiefer? Ja, das ist möglich. Beides kann etwa zu chronischen Entzündungen der Stimmlippen führen und die Schleimhaut schädigen, die die Stimmlippen bedeckt.

🐸 Ein Frosch im Hals? Besser nicht räuspern. Das reizt auf Dauer die Stimmlippen und sie produzieren nur noch mehr Schleim. So entsteht ein Teufelskreis. Besser: Ein Glas Wasser trinken.

🤫 Schont Flüstern die Stimme? Nein, der Kehlkopf hat dabei eine ungewohnte Stellung und du strapazierst die Stimmbänder nur noch mehr.

🥱 Gähnen tut deiner Stimme gut? Ein herzhaftes Gähnen - dafür brauchst du dich nicht schämen. Auch nicht in der Video-Konferenz im Home Office. Falls dich jemand zurechtweist, konterst du mit folgendem Wissen: Gähnen entspannt den Kiefer und den Kehlkopf. In der Sprecherziehung dient es als Übung für eine wirkungsvolle Stimme. Ist ja klar, dass auch du dich mit dem Gähnen nur auf deinen Redebeitrag vorbereiten wolltest.

Anzeige

Probleme mit der Stimme? Hier gibt's Hilfe

Deutschen Gesellschaft füt Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP)

Deutsche Gesellschaft für Sprecherziehung

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.

Häufige Fragen zum Klang der eigenen Stimme

Das könnte dich auch interessieren
Spielsucht: so erkennst du, ob du abhängig von Glücksspielen bist
News

Süchtig nach Glücksspielen? Das sind die Anzeichen und Symptome

  • 19.05.2024
  • 04:26 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group