Teilen
Merken
NEWSTIME

Neue Reform: Werden Briefe in Zukunft immer später ankommen?

27.01.2023 • 12:12

Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine neue Reform im Briefmarkt. So könnten Briefe in Zukunft später zugestellt werden.

Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine neue Reform im Briefmarkt. So könnten Briefe in Zukunft später zugestellt werden.

Derzeit müssen mindestens 80 Prozent der Briefsendungen in Deutschland am folgenden Werktag ausgeliefert werden. 95 Prozent müssen nach zwei Werktagen ankommen.

Das Wirtschaftsministerium will das nun mit einer neuen Reform ändern. "Die aktuellen Laufzeitvorgaben sind wenig aussagekräftig und sollen angepasst werden", so das Ministerium in einem Eckpunktepapier. "Stattdessen könnten Vorgaben mit längeren Laufzeiten und höherer Verbindlichkeit den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer in höherem Maße entsprechen."

Diese Anpassung könnte damit eine Erleichterung für den Marktführer Deutsche Post sein: So hätte er weniger Zeitdruck beim Transport.

Das Ministerium versichert aber, dass eine Verlängerung der Laufzeiten mit dem Ziel einhergehe, im Gegenzug sicherzustellen, dass Sendungen zuverlässig beim Empfänger ankommen. Dabei könne etwa eine "effektive Sendungsverfolgung" helfen. Dass Briefe an allen Werktagen, und damit auch an Samstagen, zugestellt werden, tastet das Ministerium in den Eckpunkten nicht an.

Ein erster Gesetzesentwurf zur neuen Reform könnte im Sommer vorgelegt werden. Wie die gesetzlichen Regeln am Ende aussehen, ist allerdings noch offen.