Was passiert wirklich mit unserem Körper, wenn wir uns zwei Wochen lang nur von Proteinen oder fast ausschließlich von Kohlenhydraten ernähren? Ein Zwillingspaar wagt den Selbstversuch: selbe Gene, selbe Voraussetzungen.
Wir alle schlafen falsch und viel zu schlecht - zu diesem Schluss kommt eine aktuelle koreanische Studie. Aber wie können wir besser und gesünder schlafen?
Über fünf Monate lang haben Jenke, sein Sohn Jánik und Producerin Katja ihr Leben nach dem Longevity-Lifestyle ausgerichtet und versucht ihre biologische Uhr zurückzudrehen. Was hat das Experiment gebracht und sind sie tatsächlich jünger geworden?
Nach fünf Monaten Longevity-Verjüngungsmaßnahmen stellen sich Jenke, Jánik und Katja dem Megamarsch in Alcúdia. Zahlt sich ihr hartes Training aus?
In Singapur ist ein langes gesundes Leben nicht nur ein Hobby der Reichen, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Positives Verhalten wird durch finanzielle Vorteile belohnt. Aber wie funktioniert das?
Röntgengeräte sollen helfen – doch ein beträchtlicher Teil birgt Risiken.
Ein deutsch-englisches Forschungsteam fand heraus: Das subjektive Gefühl des Altseins tritt heutzutage später ein als bei früheren Generationen.
Wie kann man ein langes, gesundes Leben führen? Eine neue internationale Studie zeigt: Diese fünf Faktoren sind besonders entscheidend.
Erkältungen und Grippe haben gerade Hochsaison, da schwören viele auf Ingwershots als Wundermittel. Im Video zeigen wir, was wirklich hilft, um dem Schnupfen vorzubeugen.
Viele Menschen in Deutschland haben regelmäßig mit Migräne-Attacken zu kämpfen. Abhilfe sollen nun nicht nur klassische Medikamente sondern allerhand neue Gadgets schaffen. Bringt das wirklich etwas? Wir haben den Test gemacht.
Günstige Selbsttests aus der Drogerie versprechen schnelle Aufklärung bei Unverträglichkeiten, Allergien oder Vitaminmangel. Doch wie aussagekräftig sind die Ergebnisse? Und wie schneiden sie im Vergleich zu Laboranalysen ab? "Galileo" macht den Test!
Viel trinken ist wichtig. Doch wer zu viel Flüssigkeit zu sich nimmt, kann sich damit ernsthaft in Gefahr bringen.
Mehr Sport machen, gesündere Ernährung oder endlich mit dem Rauchen aufhören: Die Liste der Neujahrsvorsätze dürfte auch in diesem Jahr bei vielen lang gewesen sein. Doch halten wirklich alle durch? Wir haben unangekündigt an ein paar Türen geklingelt.
Kayla Branes-Lentz aus L.A. lebt den Langlebigkeits-Trend auf extreme Weise. Mit ihrem Mann setzt sie alles daran, so lange wie möglich zu leben. Sie nimmt 100 Tabletten täglich und verfolgt weitere ungewöhnliche Methoden, um 150 Jahre alt zu werden.
Energy Sniffs sollen Energie bringen und besonders schnell wach machen. 1 Gramm des Pulvers enthält so viel Koffein wie rund 40 Espressi. Martin von "Galileo" wagt den Selbsttest unter ärztlicher Aufsicht: Aber wir riskant ist der Konsum wirklich?
Metaanalyse offenbart unerwartete Geschlechterunterschiede. Männer profitieren von Liebesbeziehungen deutlich stärker als Frauen.
Eine neue Behandlungsmethode könnte die Revolution gegen Fettpölsterchen sein. Nach nur 40 Minuten, die man auf einer Liege verbringt, soll bereits ein Ergebnis sichtbar sein. Wir haben es natürlich für dich getestet.
Der typische "Bierbauch" ist sicherlich vielen Männern und auch Frauen ein Dorn im Auge. Aber wie wird man ihn am besten los?
"Galileo" besucht die SHA-Wellnessklinik in Cancún, Mexiko. Sie gilt als die beste der Welt und verspricht ihren Besucher:innen eine transformative Gesundheitsreise für ein längeres Leben. Aber hält sie auch wirklich das, was sie verspricht?
Man hört es immer wieder: Zu viel Salz im Essen ist ungesund. Aber ab wann ist Salz wirklich zu viel? Und welche Auswirkungen hat es auf unseren Körper? "Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann wagt das Experiment.
Longevity ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Aber handelt es sich bei der Milliarden-Industrie um reine Wissenschaft? Und kann man sein biologisches Alter in nur 8 Wochen sinken? "Galileo" wagt das Experiment.
Probiotika sind Bakterien, die in unserem Darm die Verdauung regulieren und unser Immunsystem stärken. Egal ob Pulver, Kapseln oder Trinkjoghurts - die Produkte boomen. Aber helfen sie uns auch?
Aufschlagen oder ordentlich zusammenlegen: Wie geht Betten machen eigentlich richtig? Hier erfahren Sie, warum es für Sie besser ist, Ihr Bett einfach mal nicht zu machen.
"Galileo" begleitet Apotheker Barzi bei seiner Arbeit. Worauf sollten Kund:innen achten, die in seine Apotheke kommen? Was nervt ihn und wie kann man bei teuren Medikamenten Geld sparen?
Zu viel Kaffee kann die Leistungsfähigkeit des Gehirns nachhaltig verschlechtern. Zu diesem Ergebnis kommt eine US-Studie.
Diese Schuhe sind zum Anbeißen - im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie werden hergestellt aus Äpfeln, Reis oder Ananas. Diesen und weitere nachhaltige Trends: Jetzt im Video ansehen.
"Galileo"-Reporterin Vivi macht den Fakten-Scan: Wie hilfreich ist eine Zucker-Steuer auf Getränke? Die Logik dahinter ist einfach: Je mehr Zucker ein Getränkt enthält, desto teurer wird es für den Hersteller. Wäre das auch was für Deutschland?
Schockierendes Ergebnis von Öko-Test: Drei Haferflocken-Produkte erhalten die Note „mangelhaft“. So bewertet eine Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test".
Der aktuelle Branchenführer im Bio-Mark Segment heißt Denns, doch jetzt greift Tegut an. "Galileo" hat hinter die Kulissen der Unternehmen geschaut und gecheckt, was der Konkurrenzkampf für die Verbraucher, die Preise und die Qualität bedeutet.
Apfelessig ist das neue, gehypte Wundermittel, um abzunehmen. Ihm wird die gleiche Wirkung wie der Abnehm-Spritze Ozempic nachgesagt. Aber funktioniert das wirklich und wie gesund ist das? Laura hat für uns das Experiment gewagt.
Unser Körper verliert jeden Tag Wasser - egal ob bei sportlichen Aktivitäten oder durch das warme Wetter. Um das auszugleichen, sollte man ausreichend trinken. Aber kann man auch zu viel Wasser trinken? "Galileo" hat die Antwort!
"Galileo"-Reporterin Sarah Aschberger testet die brandneuen Fitnesskonzepte des Jahres. Riesige Spielplätze für Erwachsene, ein hochintensives Training auf dem Wasser und ein Mix aus Badminton und Tischtennis - hier ist Spaß vorprogrammiert!
Mit einem neu entwickelten Test kann man anhand einer Haarprobe bestimmen, wie die innere Uhr eines Menschen tickt. Wir haben das Experiment gewagt und eine Testperson zwei Wochen gegen ihre innere Uhr leben lassen - mit extremen Folgen.
Der sogenannte Handynacken ist inzwischen eine Volkskrankheit. Gegen Nackenschmerzen sollen verschiedene Gadgets helfen. Im Video testen wir einige davon und zeigen, welche etwas taugen und welche eher nicht.
Woran erkennt man eine gute Matratze und wie viel sollte sie kosten? Ist die teure Variante aus der Manufaktur wirklich ihr Geld wert? Und woher stammt überhaupt der Preisunterschied? "Galileo" macht den Matratzen-Check!
Auf Hanfmessen ist Dr. Julian Wichmann eine echte Berühmtheit und vermarktet sein medizinisches Cannabis zusammen mit Rapper:innen und Schauspieler:innen als Werbegesichter. Was steckt hinter dem Geschäftsmodell? Und wie seriös ist es?
Im Durchschnitt verbringen wir über 9 Stunden am Tag mit Sitzen - egal ob im Büro, zu Hause auf der Couch oder im Park. Doch was macht das mit unserer Gesundheit? "Galileo" hat die Antwort!
Stiftung Warentest hat in ihrer jüngsten Ausgabe mehrere Abnehmspritzen geprüft und vor einigen Spritzen gewarnt.
"Galileo" macht das Experiment mit einem Zwillingspaar: Was passiert mit unserem Körper, wenn man sich 4 Wochen lang nur von verarbeiteten oder unverarbeiteten Lebensmitteln ernährt? Und wie wirkt sich die Ernährung auf unsere Gesundheit aus?
Was sollte man tun, wenn man von einer Wespe gestochen wurde? Und was sollte man besser tunlichst vermeiden?