Green Seven Week 2022 - Wie können wir unser Klima retten?

Deutschland, 2050: Dürre und sengende Hitze einerseits, Starkregen mit Überflutung andererseits. Wie sieht unser Klima in wenigen Jahren aus? Was richtet der Klimawandel bei uns in Deutschland an?

Jenke von Wilmsdorff stellt sich die Frage "Wie können wir unser Klima retten?" und wagt dazu in der "Green Seven Week" 2022 am 3. Oktober auf ProSieben ein neues Experiment.

In "JENKE. Das Klima-Experiment" versetzt sich der Journalist in ein Deutschland im Jahr 2050, wie es von Wissenschaftlern prophezeit wird – sollte der Klimawandel so fortschreiten wie bisher. Wird der Rhein austrocknen? Wie wirkt sich die Wasserknappheit auf unser tägliches Leben aus?

Direkt im Anschluss spricht der Journalist in "JENKE. Live. Der Talk danach" live über seine Erkenntnisse. Eine Woche später fordern Louis Klamroth und Linda Zervakis in "Die ProSieben Politik Show" am 10. Oktober, um 20:15 Uhr, von Klima-Experten und Politikern Antworten auf die Frage "Wie können wir unser Klima retten?". 

Auch die ProSieben-Magazine "taff" (17:00 Uhr) und "Galileo" (19:05 Uhr) widmen sich eine Woche lang dem Thema Klima. Über den Tag verteilt vermitteln 90-sekündige Infoclips zudem weiteres Wissen.

Die Green Seven Week 2022 - ab 3. Oktober auf ProSieben.

Du willst im Einklang mit der Natur leben und deinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten? Indem du kleine Veränderungen in deinen Alltag bringst, machst du einen großen Schritt für die Umwelt. Nur gemeinsam, wenn jede:r seinen Teil beiträgt, kann eine Veränderung in Richtung Nachhaltigkeit stattfinden! Hier erfährst du, wie du durch kleine Änderungen im Alltag Bäume retten kannst, wie nachhaltiges Reisen funktioniert und du durch grünes Surfen im Internet Energie sparen kannst. 

Ist mein morgendliches Butterbrot CO2 freundlich? Und wie ist die CO2-Bilanz meiner sonstigen Nahrungsmittel? Der Galileo-CO2-Rechner verrät es dir. Von der Frage, was du als Einzelperson im Gesamtkontext der Umwelt erreichen kannst, bis hin zur Aufforstung als großem Klima-Retter: Hier erfährst du alles zur Ökobilanz.

Es gibt tatsächlich Menschen, deren Job es ist, in die Arktis zu reisen und dort Daten über das Klima zu sammeln - so wichtig ist der Job der Klimaforscher:in. Und hast du schon einmal etwas von Solar Radiation Management gehört? Wie der Mechanismus Sonnenstrahlen aufhalten und so dabei helfen kann, dem Klimawandel entgegenzuwirken, erfährst du hier.

Gerade zu Krisenzeiten, bei denen es zu Lieferengpässen und Abhängigkeiten im Energiesektor kommt, sind technologische Neuerungen und innovative Konzepte besonders wichtig. Sind synthetische Kraftstoffe eine Alternative zum E-Auto, oder gar die bessere Alternative? Der Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien, wieso es so lange dauert und ob eine Verlängerung von Kern-Energie vertretbar ist, erfährst du hier.