- Bildquelle: IMAGO | Addictive Stock © IMAGO | Addictive Stock

Fettige Haare: Das können die Ursachen sein

Auch, wenn die letzte Haarwäsche kaum einen Tag zurückliegt, kennen viele Frauen das Problem mit fettigen Haaren. Doch was sind die Ursachen bei schnell fettenden Haaren? Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt die Ursache bei einer erhöhten Talgproduktion. Talg ist das produzierte Fett, die deine Talgdrüsen herstellen. Wenn dies in erhöhtem Ausmaß erfolgt, können deine Haare schnell fettig erscheinen. Eine erhöhte Talgproduktion kann durch dein verwendetes Shampoo, Gene oder einer zu fetthaltigen Ernährung entstehen. Gib auf dich Acht mit einer gesunden Ernährung! Weitere potentielle Ursachen sind: Stress, Pubertät und die Einnahme von Medikamenten.

Schöne-&-gesunde-Haare
© Â©deagreez - stock.adobe.com

Was tun gegen fettige Haare?

Deine Haare fetten schnell? Bei der Haarwäsche gilt: Weniger ist mehr. Denn wenn du deine Haare oft wäschst, fetten diese schneller nach. Schließlich produzieren deine Talgdrüsen individuell Talg. Doch was kann man dagegen tun? Die Lösung ist einfach: Verändere deinen Haarwäsche-Rhythmus. Schon bald werden sich die Talgdrüsen daran gewöhnen und produzieren dementsprechend weniger Talg. Beginne, indem du deine Haare nicht jeden Tag, sondern erst einmal jeden zweiten Tag wäschst. Optimalerweise fährst du hiermit fort bis deine Haare zwei, besser ein Mal in der Woche gewaschen werden müssen.

Weitere Tipps gegen fettige Haare:

  • Frische Luft: Auch dein Haar benötigt ausreichend frische Luft.
  • Pflege: Haarbürste verwenden anstelle von einem Kamm.
  • Kopfhautmassage: Massiere deine Kopfhaut 2-3 Mal am Tag.
  • Reinigung: Dein Kamm oder auch die Bürste solltest du kontinuierlich reinigen.
  • Mütze & Hüte: Vermeide wenn möglich das regelmäßige Tragen!
  • Temperatur: Bei der Haarwäsche gilt es, niemals heißes Wasser zu verwenden! Denn die Folge hiervon ist, dass noch mehr Fett produziert wird.
  • Zeitpunkt der Haarwäsche: Am Besten wäschst du deine Haare morgens.
  • Berührung vermeiden: Fasse dir nicht in die Haare!

Shampoo für fettiges Haar

Du denkst, deine Haare musst du mit besonders pflegendem Shampoo waschen? Je mehr Inhaltsstoffe, desto besser? Prinzipiell gilt: Mildes silikonfreies Shampoo mit wenigen Inhaltsstoffen ist deine Lösung bei schnell fettendem Haar. Am Besten massierst du dieses mit wenig Druck ein, um die Drüsen nicht zu stimulieren. Auch bei der Spülung ist weniger mehr. Denn besonders bei fettigem Haar solltest du keine Spülung verwenden. Für den Fall, dass deine Spitzen trocken sind, solltest du unbedingt bei der Verwendung von Spülung deinen Ansatz auslassen!

Unsere 7 Frisuren für fettige Haare

Die vorherig genannten Tipps brauchen seine Zeit. Doch wir verraten dir auch Sofort Tipps! Mit unseren Frisuren wirst du morgens trotz einem fettigen Ansatz gut in den Tag starten – versprochen! Denn auch bei morgendlichen Stress haben wir die besten schnellen Frisuren parat! Kaum zu glauben aber dennoch wahr: Es gibt Frisuren, die sich ganz besonders bei einem fettigen Ansatz eignen. Und solltest du dich trotzdem ein bisschen unwohl fühlen, kannst du gerne ein bisschen Trockenshampoo verwenden. Ein weiterer Tipp: Babypuder hilft, falls du kein Trockenshampoo mehr hast! Generell eignen sich Frisuren mit einem Seitenscheitel mehr als mit einem Mittelscheitel. Probiere es gerne selbst aus!

1. Flechtfrisur: Schnell & einfach

Die klassische Flechtfrisur eignet sich hervorragend bei fettigen Haaren. Hier hast du allerlei Möglichkeiten. Du kannst entweder einen ganzen Zopf flechten oder nur die obere Haarpartie. Eine Lösung wären Braids. Hierfür kannst du einen Zopf sehr nah an der Kopfhaut flechten. Auch ein Fischgrätenzopf, High Braid oder Dutch Braids eignen sich optimal! Generell gilt, dass die Zöpfe so locker wie möglich sein sollten, um deinen Ansatz zu kaschieren! Tipp: Lockere am Schluss den Zopf mit deinen Fingern auf. Die Frisur gelingt super schnell und ist trotzdem ein echter Hingucker!

Eine einfache Flechtfrisur bei fettigen Haaren
Eine einfache Flechtfrisur kann so schön sein und eignet sich hervorragend bei fettigen Haaren.  © Gettyimages/Jasmina007

2. Haarknoten/Dutt: Schnelle Erlösung bei fettigem Haar

Der Dutt ist bei ungewaschenen Haaren eine wahre Rettung. Denn durch das produzierte Fett der Talgdrüsen, gelingt dir dieser noch einfacher als mit frisch gewaschenen Haaren! Extra Tipp: Flechte schon über Nacht einen Zopf für einen noch lockereren und einfacheren Look! Um den Halt zu verbessern, ist Trockenshampoo nötig. Teile dann deine Haare in zwei Haarpartien auf und verknote diese. Zum Schluss sorgen Haarnadeln oder auch ein Band für den idealen Halt. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, sprühe Haarspray für den perfekten Halt auf!

Haarknoten - ein super Tipp bei fettigem Haar
Haarknoten sind eine schnelle Erlösung bei fettigem Haar – ein angesagter Look, der auch bei fettigem Ansatz hilft.  © GettyImages/Aleksandar Nakic

3. Haare einfach einzwirbeln: So gelingt die Frisur bei ungewaschenem Haar

Bei dieser Frisur kommt wieder der Haarknoten zum Einsatz. Hierfür kannst du deine vorderen Strähnen leicht einzwirbeln. Diese Strähnen kannst du im Handumdrehen zu einem Haarknoten verwandeln. Haarspray drauf und fertig ist die optimale Frisur, um deinen fettigen Ansatz zu kaschieren!

4. Half Bun, Space Buns & Messy Dutt

Jeder kennt und liebt ihn: Den Dutt. Heute gibt es ihn in den verschiedensten Variationen – vom Half Bun, Messy Dutt und seitlichem Dutt ist alles mit dabei! Die Frisuren sind ein echter Insider Tipp für alle, die eine schnelle Rettung ihrer Haare brauchen und zeitgleich top gestylt aussehen wollen! Denn die Frisuren gelingen schnell und sicher – hierfür musst du wirklich kein Profi sein! Kämme erst einmal deine Haare sorgfältig durch. Bei dem Half Bun machst du einen Dutt mit deiner oberen Haar-Hälfte. Mit Bobby-Pins oder einem Haargummi ist der sichere Halt garantiert! Deiner Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Mit einem Haarband kannst du den Dutt zusätzlich aufwerten! Die Space Buns z.B. sind seit letztem Jahr nicht mehr von den Straßen wegzudenken: Die Frisur kennzeichnen zwei Dutts, die seitlich am oberen Kopf platziert sind. Extra Tipp: Mit einem Bun-Kissen gelingen die Frisuren garantiert und sind sogar noch voluminöser!

Der Messydutt als Lösung bei fettigen Haaren
Schnelle Rettung bei fettigem Haar? Der Messy Dutt ist ein wahrer Rettungskünstler und absolut im Trend.  © GettyImages-stockfour

5. Sleek Style

Der Sleek Style ist speziell bei langen Haaren oder einem Bob ein Hingucker! Um den Sleek Style zu rocken, trage Gel auf deinen Ansatz auf. Nun musst du nur noch die Haare nach hinten kämmen oder einen Scheitel ziehen. Ein perfekter und einfacher Look! Wenn du mal keine Lust auf offene Haare hast, kannst du den Sleek Style natürlich auch als Sleek Pferdeschwanz oder Low-Bun tragen. 

6. Wet Look

Verschaffe dir mit deinem fettigen Haar einen echten Vorteil. Denn der Wet Look setzt auf einen Look mit feucht aussehendem Haar. Mit Wachs kannst du deine Strähnen schnell und einfach nach hinten stylen. Und schon ist er fertig: Der Wet Look. Überraschend einfach und schnell!

7. Die letzte Rettung: Mütze, Hut & Haarband

Wenn auch das Trockenshampoo nicht hilft, um deine Haare fresh aussehen zu lassen hilft nur noch eins: Mütze oder Hut auf. Du kannst auch ein Haarband in deine Frisur einbauen, um deinen fettigen Ansatz zu kaschieren. Generell gilt: Es gibt Grenzen bei den Accessoires. Von Haarschmuck und Haarbändern kannst du alles ausprobieren. In Nullkommanichts lässt sich somit dein Ansatz verstecken und dein Bad-Hair-Day ist gerettet!

Hausmittel gegen fettige Haare

Dein Ansatz fettet noch immer schnell nach? Kein Grund zur Verzweiflung! Denn diese Hausmittel können bei fettigem Haar Wunder wirken:

1. Backpulver: Aber Backpulver eignet sich doch nur zum Backen – oder? Nein! Backpulver ist bei einem fettigen Ansatz tatsächlich ein sehr gutes Hausmittel! Denn das Fett wird von dem Pulver aufgesaugt. Und wie gehts? Ganz einfach: 3 EL ? wo von? und 1 EL Backpulver zusammen mixen. Dann solltest du es auf dein feuchtes Haar geben und anschließend wieder auswaschen. Unser Tipp für den besten Effekt: Diese Prozedur einmal wöchentlich anwenden.

2. Zitronensaft: Zitronen sind sauer und haben somit unmittelbar eine positive Wirkung auf den pH-Wert deiner Kopfhaut! Somit kannst du Rückstände von Talg problemlos entfernen. DIY Rezept: 2 Tassen Wasser mit 2 Zitronen mixen. Am Besten trägst du das Hausmittel nach deiner Haarwäsche auf deine Kopfhaut und den Ansatz auf. Nun heißt es nur noch: 5 Minuten warten und anschließend mit lauwarmen Wasser auswaschen.

3. Apfelessig: Apfelessig ist ein wahres Multitalent. Mit diesem Hausmittel kannst du die Produktion von Fett vermindern sowie das Gleichgewicht deiner Kopfhaut garantieren. Das Rezept: Wasser in einer Tasse mit 2-3 EL Apfelessig mixen. Diese Mixtur dann in dein Haar einmassieren und nach etwa 4 bis 5 Minuten, abwaschen. Dies ist optimal für die wöchentliche Reinigung!

Wie du bereits siehst, sind Hausmittel eine echte Wunderwaffe. Auch deine eigene Haarkur kannst du ganz einfach selbst herstellen!

Die neuesten Artikel zum Thema Haare & Frisuren