Haarschuppen: Wie werden wir die lästigen Schuppen wieder los?
Leise rieseln… die Schuppen! Die weißen Flocken sind nicht nur unschön, sie kommen meist in unangenehmer Begleitung einer juckenden und gereizten Kopfhaut. Wenn selbst das Shampoo gegen Schuppen nicht mehr hilft, können uns nur noch Hausmittel retten! Wir verraten euch die 10 effektivsten Hausmittel, die Schuppen Schnee von gestern sein lassen.
Wie entstehen Schuppen?
Jeder Mensch hat Schuppen auf der Kopfhaut, dies sind nämlich nur abgestorbene Hautzellen. Im Normalfall sind diese Schuppen mit dem bloßen Auge nicht sichtbar, wenn die Zellen jedoch in größeren Einheiten abfallen, werden sie als Schuppen erkennbar. Diese Verbände entstehen, wenn der Körper die abgestorbenen Hautzellen zu schnell abstößt. Kopfschuppen gehen oft mit einer juckenden und gereizten Kopfhaut einher.
Was sind die Ursachen von Schuppen?
Haarschuppen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Eine gereizte Kopfhaut ist die häufigste Ursache für sichtbare Schuppen. Wenn die Haare mit zu vielen Produkten überpflegt, zu häufig gewaschen oder Hitze ausgesetzt werden, kann die Kopfhaut enorm darunter leiden. Daher gilt: weniger ist mehr! Kopfschuppen können aber auch ganz andere Gründe haben. Genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, zu viel Stress oder eine unausgewogene Ernährung können auch die Ursache für Schuppen sein.
Was hilft gegen Schuppen?
Zunächst ist es wichtig, herauszufinden, welche Art von Schuppen ihr habt: Sind es fettige Schuppen oder eher trockene Schuppen? Je nach Schuppenart solltet ihr ein passendes Pflegeprodukt wählen, am besten eins aus der Apotheke. Um eure Kopfhaut nicht zusätzlich zu reizen, solltet ihr außerdem auf zu hohe Temperaturen beim Waschen, Stylen und Föhnen verzichten.
Arten von Schuppen
Es gibt 2 unterschiedliche Arten von Haarschuppen: fettige Schuppen und trockene Haarschuppen. Die 2 Varianten sind auf verschiedene Ursachen zurückzuführen und werden auch auf unterschiedliche Art und Weise behandelt. Fettige Schuppen treten häufiger bei Männern auf, während Frauen eher zu trockenen Schuppen neigen.
Fettige Schuppen
Fettige Schuppen sind ölig und meistens eher gelblich, diese sind schwer löslich und bleiben oft im Haaransatz hängen. Auch bei fettigen Schuppen ist eine juckende und gerötete Kopfhaut üblich. Fettige Haarschuppen entstehen vor allem durch einen unausgeglichenen Hormonhaushalt oder Hefepilze. Hefepilze gehören zu einer gesunden Hautflora dazu, bei einer verstärkten Ausbreitung können die Pilze jedoch zu fettigen Schuppen führen. Durch eine gereizte Kopfhaut produziert der Körper zu viel Talg, sodass die abgestorbenen Hautschüppchen verkleben.
Trockene Schuppen
Ursache für trockene Schuppen ist meist eine trockene Kopfhaut. Diese entsteht oft durch zu viel Hitze, trockene Heizungsluft im Winter, zu häufiges Waschen oder durch zu aggressive Haarpflegeprodukte.
10 Hausmittel gegen Schuppen
Wenn das Shampoo gegen Schuppen aus der Drogerie nicht hilft, dann solltet ihr es mal mit diesen 10 Hausmitteln gegen Schuppen probieren. Wichtig ist nur, dass ihr vorher herausfindet, welche Schuppenart (trockene oder fettige) ihr loswerden wollt.
Kokosöl gegen fettige Schuppen
Kokosöl ist ein effektives Mittel gegen fettige Schuppen, dies hört sich erstmal gegensätzlich an, ist aber super hilfreich. Das Kokosöl spendet der Kopfhaut Feuchtigkeit und hemmt das Schuppen verursachende Pilzwachstum. Dafür einfach das Kokosöl in den Händen schmelzen lassen, in die Kopfhaut einmassieren und einwirken lassen. Danach solltet ihr das Öl am besten mit einem schonenden Shampoo auswaschen.
Zitronensaft gegen fettige Schuppen
Die Zitronensäure beseitigt die Pilze und Bakterien auf der Kopfhaut und mindert gleichzeitig den Juckreiz, der bei fettigen Schuppen häufig auftritt. Vermischt einen Esslöffel Zitronensäure mit 3 Esslöffel Wasser, verteilt die Flüssigkeit auf der Kopfhaut und lasst sie einige Minuten einwirken. Wichtig: Im Anschluss gut auswaschen und nicht zu häufig anwenden, da der Zitronensaft die Haut ansonsten reizen könnte.
Teebaumöl gegen fettige Schuppen
Teebaumöl hemmt das Pilzwachstum und ist sanft zur Kopfhaut. Gebt ein paar Tropfen des Teebaumöls in euer Shampoo und wascht die Haare wie gewohnt. Wenn die Schuppen nur stellenweise auftreten, könnt ihr das Teebaumöl auch direkt auf die Kopfhaut auftragen und nach etwa 15 Minuten wieder auswaschen.
Lindenblütentee gegen fettige Schuppen
Lindenblütentee ist pflegend für die Haare und hilft bei einer gereizten Kopfhaut und fettigen Schuppen. Für die selbstgemachte Haarspülung den Tee ziehen und abkühlen lassen, anschließend die Kopfhaut damit spülen und ca. eine Stunde einwirken lassen. Danach die Haare gründlich ausspülen.
Apfelessig als Anti-Schuppen-Mittel
Apfelessig gleicht den ph-Wert der Kopfhaut aus und wirkt daher hervorragend gegen beide Arten von Schuppen. Verdünnt den Apfelessig mit Wasser in einem 1:1 Mischverhältnis und spült damit eure Haare bzw. die Kopfhaut. Nach 10 Minuten die Haare mit Wasser ausspülen, fertig.
Olivenöl gegen trockene Schuppen
Olivenöl für die Haarpflege ist eines der bekanntesten Hausmittel. Das Öl spendet Feuchtigkeit und lindert Juckreiz. Das Olivenöl könnt ihr vor der Haarwäsche in die Haare einmassieren und nach ca. 15 Minuten mit einem milden Shampoo gut auswaschen. Ihr könnt das Olivenöl auch vor dem Schlafengehen auftragen und über Nacht einwirken lassen.
Haaröl aus Ingwer gegen trockene Schuppen
Ingwer ist das Hausmittel schlechthin. Viele kennen die Wurzel als Wundermittel bei Erkältungen, aber auch gegen Schuppen wirkt Ingwer zielführend. Um das Haaröl herzustellen, braucht ihr einen Teelöffel gepressten Ingwersaft, der mit etwa 50 ml Sesamöl gemischt wird. Das Öl dann in den Haaransatz einmassieren und nach 15 Minuten Einwirkzeit gründlich auswaschen.
Naturjoghurt gegen trockene Schuppen
Naturjoghurt ist ebenfalls eine gute Methode, um gegen trockene Schuppen vorzugehen. Der Joghurt beruhigt die Kopfhaut, spendet Feuchtigkeit und pflegt gleichzeitig das Haar. Für die selbstgemacht Haarkur einfach den Naturjoghurt in die Kopfhaut einmassieren und 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend das Ganze gründlich ausspülen.
Backpulver gegen trockene Schuppen
Backpulver auf der Kopfhaut wirkt wie ein sanftes Peeling, das die abgestorbenen Hautschüppchen entfernt. Gleichzeitig lindert das Backpulver lästigen Juckreiz und beseitigt Pilze auf der Kopfhaut. Für die Anwendung etwas Backpulver nach der Haarwäsche ins feuchte Haar einmassieren und danach gründlich mit lauwarmem Wasser auswaschen.
Aloe vera gegen trockene Schuppen
Aloe vera ist das Wundermittel überhaupt. Neben vielen anderen heilenden Eigenschaften wirkt die Pflanze hervorragend gegen Schuppen. Aloe vera reguliert den pH-Wert der Kopfhaut, spendet Feuchtigkeit und fördert das Haarwachstum. Verteilt Aloe-vera-Gel auf der Kopfhaut und lasst es am besten über Nacht einwirken. Anschließend das Gel ausspülen.
Schuppen vermeiden
Um Haarschuppen zu vermeiden, gibt es einige Punkte, die wir im Alltag beachten können:
- Zu heißes Föhnen vermeiden und das Haar, wenn möglich, lufttrocknen lassen.
- Vor der Haarwäsche die Haare gründlich durchbürsten, um abgestorbene Hautschuppen schon vorab zu lösen.
- Die Haare höchstens alle 2 bis 3 Tage waschen und am besten nur mit lauwarmem Wasser ausspülen.
- Verzichtet, soweit möglich, auf Styling-Produkte (außer Hitzeschutz natürlich).
- Achtet auf eine ausgewogene und zinkhaltige Ernährung, da Zinkmangel eine Ursache von Schuppen sein kann.
Wann solltet ihr eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Schuppenbildung ungewöhnlich stark ist und keine Maßnahmen helfen, solltet ihr euch ärztliche Hilfe suchen. Da auch Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte Ursachen für Schuppen sein können, solltet ihr dem Problem auf den Grund gehen. Eine Hautärztin oder ein Hautarzt kann da weiterhelfen.