Bundeskanzler Olaf Scholz schließt den Wahlkampf in seinem Wahlkreis Potsdam ab. Dabei zeigt er sich zuversichtlich für den Ausgang der Bundestagswahl.
Ein exklusiver Blick hinter die Fassaden des Bundestags. Wir haben unteranderem mit Gregor Gysi, Philipp Amthor und Lisa Paus über den echten Alltag als Politiker gesprochen, abseits der öffentlichen Bühne und Kameras.
Die FDP will gesetzlich Versicherte entlasten: Wer ein Quartal lang nicht zum Arzt geht, soll einen Teil der Beiträge zurückbekommen. Das Modell ähnelt der privaten Krankenversicherung und soll Praxen entlasten.
Der US-Wahlkampf hat den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump unmittelbar vor der Abstimmung am 5. November nach Georgia geführt. Vor seinen dortigen Anhänger:innen sprach er von Party und der Rettung Amerikas.
In Brasiliens Millionenmetropole Rio de Janeiro ist Eduardo Paes bei den Kommunalwahlen erneut zum Bürgermeister gewählt worden.
Wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte zumindest eine Partei der Ampel-Koalition aus dem Parlament fliegen. Denn eine neue INSA-Umfrage im Auftrag der Bild zeigt, dass die FDP bei den Wählern nur noch bei vier Prozent liegt.
Wie kann die Brandenburger SPD Ende September eine Niederlage wie in Sachsen und Thüringen vermeiden? Eine Politikerin erhebt nun eine brisante Forderung an ihre Parteichefin.
Kaum ist der erste von zwei Wahlsonntagen vorbei, ist sie wieder da: die Diskussion über die Kanzlerkandidatur der Union. Wie lange halten Merz und Söder die Füße wohl still?
Die AfD in Thüringen wollte erst einige Journalisten von ihrer Wahlparty fernhalten. Nun sollen gar keine Medienvertreter eingelassen werden.
Am Sonntag werden neue Landtage in Thüringen und Sachsen gewählt. Eine Umfrage zeigt wenig Bewegung bei den Parteipräferenzen - trotz des mutmaßlich islamistischen Anschlags von Solingen.
Die vorläufigen Ergebnisse der Wahlen zu Kreis- und Stadttagen in Thüringen bilden die CDU als knappen Gewinner ab. Dicht auf den Fersen: die AfD. Bei den Landratswahlen hat es die AfD in neun von 13 Landkreisen in die Stichwahl geschafft.
Die US-Gouverneurin Kristi Noem sorgt wieder für Schlagzeilen: Die mögliche Vizekandidatin Donald Trumps hat es auf den Hund Joe Bidens abgesehen.
Zugewinne für CDU und AfD, Verluste für die Ampel-Parteien SPD und FDP und nur ein kleines Minus bei den Grünen. Das sind die Ergebnisse der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin.
Galileo-Reporter Peter Krainer hat bei Europa-Expertin Dr. Daniela Braun vom Geschwister Scholl Institut für Politikwissenschaft nachgefragt: Wie wird die EU-Wahl ausgehen? Was wird sich mit der Europawahl verändern? Woran sollte man beim Wählen denken?
Deutschland hat gewählt. Galileo hat die überraschendsten Fakten für Sie zusammengestellt.
Morgen ist es soweit: Deutschland geht wählen. Welche überraschenden Faktoren unsere Wahlentscheidung beeinflussen, wo der kleinste Wahlbezirk Deutschlands ist und warum dort die Wahlbeteiligung bei 100% liegt, seht Ihr in unserem Ort der Woche.
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Doch wie gut ist der deutsche Bürger mit der deutschen Politik vertraut? In unserem Politik-Quiz stellen wir Ihr Wissen auf die Probe.
Der Internet-Abhör-Skandal sorgt schon seit Wochen für Aufruhr in der Bevölkerung. Sogar der Innenminister empfiehlt daher den privaten Internetverkehr zu verschlüsseln. Doch wie kann man sicher und (wieder) anonym das Surfen im Netz genießen?
Am Sonntag, den 22. September 2013, ist die Bundestagswahl und eigentlich gehen wir ganz selbstverständlich davon aus, dass dabei in einem Land wie Deutschland alles ganz korrekt abläuft. Oder ist Wahlbetrug auch bei uns möglich?
Merkel oder SteinbrücK? Wer von beiden Kanzlerkandidaten nicht überzeugt ist, würde sicherlich gerne eine eigene Partei gründen und alles besser machen. Doch wie einfach geht das? Gibt es Regeln für die Gründung von Parteien? Unser Reporter fragt nach.
Am Sonntag ist es wieder soweit ? die Bundestagswahlen 2013 stehen an. Zahlreiche Mythen ranken sich um Politiker und Wahlen. Politiker sind korrupt! Man darf erst ab 18 Jahren wählen und die meisten Rücktritte gab es wegen Sexaffären. Stimmt das wirklich? Wir klären diese Mythen auf und bereiten Euch damit bestens auf die Bundestagswahl 2013 vor. 15 Mythen in 15 Minuten zum Thema: Politiker und Wahlen.
Nirgendwo in Deutschland sind Macht und Einfluss so geballt wie im Bundeskanzleramt in Berlin. Wer immer die Wahl nächsten Sonntag gewinnt, bestimmt vom Kanzleramt aus, in welche Richtung Deutschland sich entwickelt. Wie sieht eigentlich das Innenleben des Kanzleramts aus? Was passiert täglich im Zentrum der Macht? Wir werfen einen Blick ins Kanzleramt und zeigen exklusive Bilder aus dem Innersten.