Vier tote Jugendliche und ein 16-Jähriger, der schwer verletzt im Krankenhaus liegt: Das ist die tragische Bilanz eines Unfalls, der sich in Nordrhein-Westfalen ereignet hat.
Wer am kommenden Wochenende (14.–17. August) mit dem Auto unterwegs ist, braucht starke Nerven...
Unfallreparaturen bei E-Autos sind immer noch teurer als bei Verbrennern – doch der Unterschied schrumpft.
Achtung, Urlauber in Italien! Wer aus dem Autofenster Müll wirft, riskiert ab jetzt saftige Strafen.
US-Präsident Donald Trump hat bei einem gemeinsamen Auftritt mit Apple-Chef Tim Cook mögliche Zölle von 100 Prozent auf Chip-Importe in die USA angekündigt.
Die Anschaffungskosten für Kleinwagen sind in den letzten Jahren stärker gestiegen als in jeder anderen Fahrzeugklasse. Die Gründe sind vielfältig.
Gute Nachrichten für alle Gardasee-Urlauber:innen. Die Strada della Forra ist wieder geöffnet.
US-Präsident Donald Trump hat ein neues Zollabkommen mit Südkorea bekannt gegeben.
Autos aus den USA sollen bald zollfrei in die EU importiert werden können! Das ist ein Teil des neuen Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten.
Autofahrer aufgepasst: Das kommende Wochenende könnte zur Geduldsprobe werden! Denn: Der ADAC warnt vor einem der staureichsten Wochenenden des Jahres.
Zähe Verhandlungen und eine Frist: Im Zollstreit zwischen der EU und den USA haben die bisherigen Gespräche keine Einigung gebracht. Nun treffen sich die Chefs. Gelingt in Schottland der Durchbruch?
Volkswagen steckt in der Krise: Der Autokonzern hat im zweiten Quartal deutlich weniger verdient als noch im Vorjahr. Laut VW fiel der Gewinn nach Steuern auf 2,29 Milliarden Euro – ein Minus von über einem Drittel.
Der Sommerurlaub steht vor der Tür und damit auch die Frage: Wie komme ich schnell und bequem von A nach B? Ein Mietwagen ist da oft die beste Lösung, sorgt manchmal aber auch für Stress. Wir klären die wichtigsten Do's & Dont's rund ums Thema Mietwagen.
Ein Hotel auf Rädern, was heute in Portugal und morgen in Marokko ist? Das gibt es wirklich! Doch wie funktioniert das es? Reporter Martin Dunkelmann hat sich es sich genauer angeschaut.
In Deutschland gibt es sie noch nicht, in Amerika sind sie schon weit verbreitet: selbstfahrende Taxen von "Waymo". Doch jetzt regen sich Anwohner in Los Angeles auf, dass die Fahrzeuge zu laut seien - und werden aktiv.
US-Präsident Donald Trump hat ein "massives" Handelsabkommen mit Japan verkündet.
Die geplante EU-Altfahrzeug-Verordnung sorgt für Aufruhr beim Gebrauchtwagenverkauf. Sie soll illegale Schrottauto-Exporte stoppen, indem Online-Verkäufe ohne gültigen TÜV oder Gutachten untersagt werden.
Wenn riesige LKWs verunglücken und Autobahnen lahmlegen, rücken sie aus: Die XXL-Abschlepp-Profis! Heute mit dabei: "Galileo"-Reporter Christoph. Er begleitet das Team zwei Tage lang und packt unter hohem Zeitdruck selbst mit an.
Haben sie schon so etwas schon mal gesehen? Einen Seeweg, der eine Autobahn schneidet. Diese mehr als ungewöhnliche Straßenkreuzung ist nicht etwa KI-erzeugt - es gibt sie tatsächlich. Und zwar mitten in den Niederlanden!
Die Sommerferien starten! Und damit drohen auch Staus auf den Straßen. Hier sollte man laut dem ADAC mit besonders viel Verkehr rechnen:
Der Country-Sänger Conner Smith wurde angeklagt! Denn: Der Musiker hat im Juni eine 77-jährige Fußgängerin mit seinem Pickup-Truck überfahren. Die Frau starb später im Krankenhaus an ihren Verletzungen, wie die Polizei mitteilte.
Tech-Milliardär Elon Musk plant, seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Fahrzeuge zu integrieren.
Am 11. Juli startet mit Nordrhein-Westfalen auch das bevölkerungsreichste Bundesland in die Sommerferien. Lange Staus werden befürchtet. Wie könnten Problemlösungen aussehen?
Über 55.000 EPA-Traktoren - selbst umgebaute auf maximal 30km/h gedrosselte Autos, sind auf Schwedens Straßen unterwegs. Große Freiheit auf vier Rädern und Kern einer einzigartigen Jugendkultur.
Seit Montag (7. Juli) überprüft Polen die Ausweise von Reisenden an 52 Grenzübergängen zu Deutschland. Die polnischen Grenzkontrollen sind zunächst bis 5. August geplant.
In Darmstadt fahren zurzeit autonome Taxen im Testbetrieb. Freiwillige können sich die Fahrzeuge per App rufen und an 19 verschiedene Haltestellen fahren lassen. Aber funktioniert das auch? "Galileo"-Reporter Matthias macht den Test!
Ein Roadtrip im kleinsten Wohnmobil aller Zeiten. Wie das aussieht, wie es funktioniert und ob man damit wirklich reisen kann, haben wir uns angeschaut!
Die Fußball-Welt trauert. Der portugiesische Fußball-Nationalspieler Diogo Jota kam gemeinsam mit seinem Bruder André bei einem Autounfall ums Leben. Jetzt wurden weitere Details zum Unfall bekannt gegeben.
Autohersteller Stellantis ruft in Deutschland 141.700 Autos zurück. Grund ist ein mögliches Problem mit der Nockenwellenkette bei Diesel-Motoren.
Autofahrer zahlen an Autobahn-Tankstellen deutlich mehr für Benzin und Diesel als an Tankstellen abseits der Autobahn. Eine aktuelle Untersuchung des ADAC hat die konkreten Preisunterschiede für beide Kraftstoffarten ermittelt.
"Galileo" zeigt ein Auto, das überall auf der Welt eine Parklücke findet. Doch was hat es mit dem Schmalspur-Auto auf sich?
In Wittmund recyceln Spezialisten riesige LKW- und Traktorreifen. Für die Umwelt ein echter Gewinn! "Galileo" begleitet den Reifen-Doktor und zeigt, wie aus Gummischrott wieder vollfunktionsfähige Reifen werden.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert jetzt spürbare Konsequenzen für Sensationsgier am Unfallort.
Mit etwa 80.000 Besuchern ist das Hurricane Festival zwischen Hamburg und Bremen eines der größten Deutschlands. Damit im Verkehr alles sauber abläuft, kontrolliert die Polizei bereits bei der Anfahrt auf Drogen- und Alkoholmissbrauch. Wir waren dabei.
Ein technologischer Vorstoß mit Signalwirkung: In Austin, Texas, hat Tesla am Sonntag (22. Juni) erstmals fahrerlose Taxis auf die Straße geschickt.
Achtung an alle Citroën-Fahrer! Denn: Citroën warnt vor akuten Sicherheitsrisiken bei zwei Modellen und ruft zum sofortigen Fahrstopp auf.
Seit April kommt auf den Autobahnen rund um Trier Deutschlands erster Handy-Blitzer zum Einsatz. Das Ziel: Er soll Handysünder:innen am Steuer entlarven und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Aber funktioniert das auch? "Galileo" macht den Test!
Die zunehmende Zahl von SUVs macht den Straßenverkehr vor allem für Kinder immer gefährlicher. Ein Grund: Die immer höheren Motorhauben.
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies sieht die Politik in der Pflicht, den E-Auto-Verkauf in Deutschland anzukurbeln: über niedrigere Strompreise plus steuerliche Förderung.
Der Nahost-Krieg hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Der Konflikt lässt die Rohölpreise steigen, in deren Folge die Kosten für Benzin, Diesel und Heizöl anziehen.