Für die einen purer Trash, für andere absoluter Kult. Reality-TV spaltet Deutschland. Aber wie ist es eigentlich mit Flirten, Knutschen und Party machen sein Geld zu verdienen? "Galileo" hat Reality-Star Mike Heiter 10 Fragen gestellt.
Wie schafft es China mit autonomen Maschinen Bauprojekte schneller und effizienter umzusetzen? Und könnte diese Technologie auch in Deutschland den Straßenbau revolutionieren?
In Deutschland arbeiten inzwischen über 1,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner - so viele wie noch nie.
"Galileo"-Reporterin Maike reist nach Kreta und bekommt dort gegen Arbeit Kost und Logis. Matthias ist mit Fahrrad und Zelt unterwegs. Über die Plattform OneNiteTent checkt er in der Schweiz kostenlos ein. Wer kommt am Ende des Urlaubschecks günstiger weg?
Er arbeitet da, wo für andere der Urlaub beginnt: Im Flieger. Als Co-Pilot fliegt Julius regelmäßig quer durch Europa. Maria ist Zugbegleiterin und muss sich täglich anderen Herausforderungen stellen. Wie viel Geld verdienen die beiden für ihre Arbeit?
Angesichts der aktuellen Hitzewelle fordert die grüne Bundestagsfraktion verpflichtende Schutzmaßnahmen für Beschäftigte ab 26 Grad - andernfalls sollen Arbeitnehmer ein gesetzlich verankertes Recht auf Hitzefrei erhalten.
Können Bayerns Schülerinnen und Schüler bei der aktuellen Hitzewelle auf „Hitzefrei“ hoffen? Ganz so eindeutig ist das nicht, denn laut Bayerischem Kultusministerium gibt es keine gesetzliche Regelung mehr.
Ist das Betrug am Arbeitgeber oder einfach ein geniales Gadget fürs Homeoffice? Unsere Tester nehmen heute den automatischen Mausrüttler unter die Lupe, mit dem man am PC nicht mehr als "abwesend" angezeigt werden soll.
Reicht die gesetzliche Rente im Alter? Nein – sagen fast drei Viertel der Erwerbstätigen in einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Postbank.
Dort leben, wo andere Urlaub machen: Wovon viele träumen, haben diese Deutschen in die Tat umgesetzt. Ausgewandert nach Bali. Wie verdienen sie ihren Lebensunterhalt? Was kostet das Insel-Leben und was haben sie am Monatsende übrig?
Der Mindestlohn steigt, doch für viele reicht der Lohn nicht zum Leben. Rund 826.000 Erwerbstätige sind auf ergänzendes Bürgergeld angewiesen – so viele wie seit 2015 nicht mehr.
Dieser Kiosk im Südosten Chinas ist wirklich spektakulär! In 130 Metern Höhe schwebt er an einer Felswand. Wie wird er betrieben und wie schlägt sich "Galileo"-Reporterin Funda Vanroy dabei?
Während weltweit Armeen aufrüsten, fehlt es der Bundeswehr an Personal. Um das zu ändern, wird mit einem neuen Konzept geworben: ein Crashkurs - neben dem Beruf, ohne monatelangen Dienst. Wir treffen Reservist Daniel Gay und stellen ihm 10 Fragen.
Amazon rechnet damit, dass durch den Einsatz von KI die Zahl seiner Beschäftigten sinken wird. Vor allem Bürojobs könnten bei dem weltgrößten Onlinehändler wegfallen.
Daniel arbeitet im Spezialtiefbau - ein kräftezehrender Job mit guter Bezahlung aber zu einem hohen Preis: Wochenlange Montagen, stundenlange Anfahrten, wenig Zeit. Nicolai ist Pfarrer in einer evangelischen Gemeinde. Wie viel verdienen die beiden?
Ein krisenfester Arbeitsplatz und ein gutes Gehalt sind angesichts der Wirtschaftslage in Deutschland derzeit die wichtigsten Kriterien bei der Jobwahl. Das ergab eine Umfrage.
Die News von heute: Eskalation in Nahost: Israel greift den Iran an / Nur ein Überlebender nach Flugzeugabsturz in Indien / Hunderttausende Babyboomer gehen vorzeitig in Rente / Erster Elefantennachwuchs seit 1968 in Hessen.
Die hausärztliche Versorgung in Deutschland steht vor einem Umbruch: Jede:r vierte Hausarzt/Hausärztin plant, in den kommenden fünf Jahren aus dem Beruf auszusteigen.
In der Koalition wird immer deutlicher, bei welchen Themen es knirschen könnte: Zurückweisungen an den Grenzen, AfD-Verbot - und auch beim Thema Bürgergeld droht Ärger zwischen Union und SPD.
Schon immer wird Collette darauf reduziert, dass sie Down Syndrom hat. Mit Mitte 20 eröffnet sie eine Konditorei und schwört: niemanden auszuschließen. Heute ist sie nicht nur CEO, sondern auch Aktivistin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Gemessen an der Grundfläche von über 1,7 Millionen Quadratmetern ist dieses Gebäude in China das größte der Welt und bietet alles, was das Herz begehrt! Aber wie passt das alles in ein Gebäude?
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas will gegen den Missbrauch von Sozialleistungen vorgehen.
Anton hat sich für 30.000 € einen Kiosk gekauft und denkt "Kiosk" neu. Er liefert Brötchen an Stammkunden und verkauft selbstgebackenen Kuchen. Ist das lukrativ? Und wie viel verdient er damit?
Deutschen Arbeitnehmer:innen stehen möglicherweise Lohnkürzungen bevor. Davor warnt die Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm.
Nuki van Lents American Dream ist es die größte deutsche Schauspielerin in Hollywood zu werden. Bereits jetzt ist sie eine der erfolgreichsten Influencerinnen in Los Angeles. Doch wie hart ist das Pflaster Hollywood tatsächlich?
Mehr Arbeit ist für den Wohlstandserhalt notwendig, so Bundeskanzler Merz in seiner Antrittsrede. Und die Zahlen in Bezug auf die Arbeitszeit der Deutschen sprechen für ihn.
Weihnachten als Familienfest und Ruhepol – diese Vorstellung könnte bald Geschichte sein, wenn es nach einigen Wirtschaftsbossen geht.
Juliane ist Augenoptikerin und arbeitet in einem familiären Betrieb. Marcel arbeitet dort, wo andere nicht mal hinschauen mögen. Doch wie sieht der Arbeitsalltag der beiden aus und wie viel Geld bleibt ihnen am Ende des Monats?
Alles wegen Trump? Vermutlich. Der Tourismus in den USA geht drastisch zurück, was gerade für Personen problematisch ist, die davon leben. Wir haben einen Betroffenen interviewed und geben mehr Hintergründe zum Thema.
Beamter Benni arbeitet im Jugendstrafvollzug, Fleischereifachverkäuferin Sophie im Familienbetrieb. Wie viel verdienen die beiden in ihren Jobs und wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? "Galileo" hat's herausgefunden.
Berlins Candy-König Murat Evrendilek ist Späti-Besitzer in Berlin Neukölln und macht sich auf die Jagd nach den neuesten Süßigkeiten-Trends! Doch um die besten Preise rauszuholen, muss er hart verhandeln! Was können wir von dem Feilsch-Profi lernen?
Laut einer neuen Studie kommen nur 48% der Arbeitnehmer:innen in Deutschland motiviert zur Arbeit. Doch was tun Arbeitgeber:innen, um ihre Arbeitsanreize zu verbessern? Könnte der Mitarbeiter-Benefit "unbegrenzte Urlaubstage" der Gamechanger sein?
Wie fühlt es sich an als Strafvollzugsbeamtin die Regeln im Gefängnis zu bestimmen und zu kontrollieren? Und was macht das mit einem? "Galileo"-Reporterin Claire Oelkers darf zwei Tage in einer Justizvollzugsanstalt für Recht und Ordnung sorgen.
"Galileo" blickt Floristin Jana und Auto-Folierer Ahi ins Portemonnaie. Was begeistert sie an ihren Jobs? Wie gewagt war ihr Schritt in die Selbstständigkeit und wie viel Geld bleibt am Ende des Monats zum Leben übrig?
Schluss mit dem Sonderstatus? Die Diskussion um die Abschaffung der Beamtenpension gewinnt an Fahrt. SPD-Chef Lars Klingbeil fordert eine grundlegende Reform des Rentensystems.
Selbstständige Frauen haben bislang keinen gesetzlichen Anspruch auf Mutterschutz – weder auf Freistellung noch auf Mutterschaftsgeld.
SPD-Chef Lars Klingbeil will das Rentensystem zukunftssicher machen – und setzt dabei auf eine klare Botschaft...
Meterhohe Flammen, Explosionen und Konfetti - das ist der nicht ganz ungefährliche Arbeitsalltag von Pyrotechniker:innen. "Galileo"-Reporterin Maike begleitet Azubine Karo zu einem Metal-Konzert, um herauszufinden: Wie werde ich eigentlich Pyrotechnikerin?
"Galileo" blickt Franchise-Nehmer und Mitinhaber eines Restaurant Philipp und Assistenzarzt Jasper ins Portemonnaie! Wie viel verdienen die beiden in ihren Jobs, was müssen sie täglich leisten und wie viel Geld bleibt am Ende des Monats übrig?
In unsicheren Zeiten zählt für viele mehr als nur das Gehalt – gefragt sind offenbar Sinn, Sicherheit und echte Perspektiven im Job.