Die Oscar-Kategorie "Beste visuelle Effekte" hieß bis 1963 noch "Beste Spezialeffekte". Am 27. März 2022 wurde auch in dieser Kategorie eine weitere Auszeichnung vergeben – unter den Gewinnern: ein deutscher Effektkünstler.

Oscars 2022: Gewinner für "Beste visuelle Effekte"

  • "Dune" (Paul Lambert, Tristan Myles, Brian Connor und Gerd Nefzer)

Oscars 2022: Nominierte für "Best Visual Effects"

Diese Filmtechniker:innen und Spezialeffektkünstler:innen waren dieses Jahr ebenfalls für einen Oscar nominiert:

  • "Free Guy" (Swen Gillberg, Bryan Grill, Nikos Kalaitzidis und Dan Sudick)
  • "James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben" (Originaltitel: "No Time To Die") (Charlie Noble, Joel Green, Jonathan Fawkner und Chris Corbould)
  • "Shang-Chi And The Legend Of The Ten Rings" (Christopher Townsend, Joe Farrell, Sean Noel Walker und Dan Oliver)
  • "Spider-Man: No Way Home" (Kelly Port, Chris Waegner, Scott Edelstein und Dan Sudick)

"Beste visuelle Effekte": Gewinner 2021

Schon viele bekannte Filme wurden in dieser Kategorie geehrt, beispielsweise "Titanic", "Matrix", "Avatar – Aufbruch nach Pandora" und alle drei Teile der "Herr der Ringe"-Reihe. 2021 konnte sich der Blockbuster "Tenet" durchsetzen, für dessen visuelle Effekte Andrew Jackson, David Lee, Andrew Lockley und Scott Fisher verantwortlich waren.

Wir haben zusammengefasst, wie man die Übertragung der Oscars 2022 in Deutschland live im TV und Live-Stream sehen kann. Und: Es gibt wieder eine Live-Stream-Seite von ProSieben zu den Oscars 2022. 

Wer die 94. Academy Awards nicht live sehen kann bzw. konnte: So sieht man die ganze Show und die Highlights der Oscars 2022 als Wiederholung im TV und im Stream.

Welche Filme sind die Gewinner der Oscars 2022?

Alle anderen Kategorien der 94. Academy Awards im Überblick:

Wer hattte bei den Academy Awards die besten Aussichten auf eine Trophäe?: Oscars 2022: Das waren die Favoriten

Best of Academy Awards

Alle News zu den Oscars®

Neuigkeiten zu den Nominierten