Anzeige

Springender Punkt: Woher stammt dieser Begriff?

  • Veröffentlicht: 31.08.2020
  • 09:00 Uhr
  • Heike Predikant

Beim "springenden Punkt" geht es um das Wesentliche. Doch warum springt der Punkt? Haben Flöhe etwas damit zu tun? Oder Hühner-Embryos? Wir verraten dir, wie die Redensart entstanden ist.

Anzeige

Schlaumeier-Wissen

❗ "Das ist der springende Punkt": Der Ausdruck bezieht sich auf das wesentliche Kriterium eines Sachverhalts, auf die Kernaussage des Gesagten.

👨🏻‍🔬 Die Redensart geht auf eine zoologische Schrift (Historia animalium) des griechischen Philosophen Aristoteles zurück, die er im 4. Jahrhundert verfasst hat.

🐣 Der Gelehrte beschäftigte sich unter anderem mit einem bebrüteten Hühnerei - und bemerkte darin einen pulsierenden roten Fleck.

💓 Es handelte sich um das schlagende Herz des Kükens, das im Ei heranreifte. Beim Menschen ist es ähnlich: Auch das Herz eines Babys sieht man auf Ultraschallbildern als sich bewegenden Punkt.

❇️ Der Punkt, von dem das Leben ausgeht, war einst die entscheidende Entdeckung. Später dann entwickelte sich daraus die Redewendung.

Anzeige
Anzeige

5 weitere Redewendungen - auf den Punkt gebracht

  • Dunkler Punkt = Verfehlung
    Bezieht sich auf die frühere Vorstellung, dass die Seele dunkle Flecken bekommt, wenn der Mensch etwas Unrechtes tut.
  • Ohne Punkt und Komma reden = unentwegt reden
    Redet jemand wie ein Wasserfall, fehlen im übertragenen Sinn jegliche Satzzeichen. Dann hat die Rede keine Gliederung und auch kein Ende.
  • Am toten Punkt angelangt sein = nicht weiter vorankommen
    Dahinter steckt das Prinzip einer Dampfmaschine: Wenn die Schubstange den äußersten Punkt einer Kurbel erreicht hat, ist keine Bewegung mehr möglich.
  • Wunder Punkt = Schwachstelle
    Wie auch das Substantiv "Wunde" wird der Begriff seit dem Mittelalter sinnbildlich für seelische Verletzungen und innere Verwundbarkeit gebraucht.
  • Pünktchen auf dem i = höchste Vollendung
    Bei handschriftlichen Texten werden Buchstaben mitunter unleserlich dargestellt. Manchmal fehlen auch bestimmte Teile wie das i-Tüpfelchen. Wird es gesetzt, spricht das für Sorgfalt und Perfektion.
Mehr News und Videos
Sind unbegrenzte Urlaubstage die Lösung gegen zu wenig Motivation?

Sind unbegrenzte Urlaubstage die Lösung gegen zu wenig Motivation?

  • Video
  • 06:01 Min
  • Ab 12