Der Bundestag plant das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis zu verabschieden. Der Konsum und Eigenanbau soll in Zukunft erlaubt sein. Aber welche Gründe sprechen für eine Legalisierung? Und warum wurde es einst verboten? "Galileo" hat's herausgefunden.
Mithilfe eines Magenballons soll ermöglicht werden, dass Übergewichtige innerhalb eines Jahres ein gesünderes Essverhalten entwickeln und langfristig abnehmen. Aber wie funktioniert das und welche Risiken gibt es? "Galileo" hat eine junge Mutter begleitet.
Spinat gilt als absolutes Superfood aber macht er auch stark? "Galileo" hat's herausgefunden.
Ein neues Wohnkonzept in San Francisco verspricht günstiges Wohnen in der Großstadt, bestehend aus Riesen-WGs mit bis zu 30 Bewohner:innen, die in Schlafpods leben. Aber funktioniert das auch? "Galileo" macht den Test.
Am 10. Juni 1990 startete ein British Airways Flug aus Birmingham. Am Steuer des Flugzeugs: Flugkapitän Tim Lancaster. Als das Cockpitfenster aus seiner Halterung reißt, wird der Pilot aus dem Flugzeug gesogen - und überlebt. Wie ist das möglich?
Der Kampf Muhammad Ali gegen George Foreman ist in die Geschichte eingegangen und Ali gilt als der größte Sportler aller Zeiten. Im berühmten Stadion in Kinshasa lebt der Sportsgeist bis heute weiter... in Coach Ibrahim und seinen Nachwuchsboxern.
"Galileo" begleitet zwei junge Erwachsene in Brasilien und Argentinien auf ihrem Weg zwischen Lebenstraum und gefährlicher Tradition. Der 18-Jährige Antonio ist passionierter Volador und stürzt sich von bis zu 40 Meter hohen Holzpfählen. Was motiviert ihn?
"Galileo" besucht die verborgenen Orte Frankfurts. Warum tritt Dampf aus der Spitze des Messeturms aus, warum liegt eine Reihe von U-Booten zweckentfremdet auf dem Trockenen und welches Geheimnis verbirgt das alte Polizeipräsidium?
"Galileo"-Reporter Michael reist an die Ostküste Chinas und besucht dort eine kleine Fabrik, die das ganze Jahr über bunte Karnevals-Perücken herstellt. Wie werden sie produziert?
Bali beeindruckt Tourist:innen immer wieder mit Traumstränden, beeindruckenden Tempelanlagen und grüner Dschungel-Natur. Jetzt ging das beliebte Urlaubsziel jedoch aus einem eher schaurigen Grund viral.
Am Daytona Beach Floridas kann man ein ganz besonderes Phänomen beobachten. Innerhalb weniger Sekunden ist der Strand übersät von Muscheln. Was ist da los?
Das Havelland lockt Meteoritenjäger:innen aus aller Welt an, die das gleiche Ziel verfolgen: Das Streufeld eines Asteroiden zu durchforsten, der im Januar nordwestlich von Berlin die Atmosphäre durchschlug. "Galileo" hat sich das genauer angeschaut.
"Galileo"-Reporter Christoph Karrasch wagt sich in den Straßenverkehr von Perus turbulenter Hauptstadt Lima. Schafft er es die Übersicht zu behalten und ist er der Führerscheinprüfung gewachsen?
Ein Eisberg, der aus dem Nichts erscheint? Für Touristen in Argentinien bot sich ein einmaliges Spektakel. Außerdem: Was es mit dem Bau des größten Teleskops der Welt auf sich hat und warum in China auf Menschen Gemüse geschnibbelt wird.
Basilikum gilt als wahrer Kräuter-Liebling und darf in keiner Hobbyküche fehlen. Aber wie schafft man es, dass es nicht nach wenigen Tagen die Blätter hängen lässt?
In diesen Clips der Woche geht es frostig zu. Wir zeigen euch, wieso eingefrorene Alligatoren trotzdem überleben können und wie ein Mann Eis-Skulpturen auf das nächste Level bringt.
In diesen Clips der Woche seht ihr, wer euch in Zukunft möglicherweise euren Kaffee zubereitet. Außerdem erklären wir euch, was es mit dem Asteroiden auf sich hat, der im Nachthimmel über Berlin zu sehen war.
"Galileo" begleitet zwei Teenager, die beide das gleiche Ziel verfolgen: Spitzensportler zu werden. Während "Teen Hulk" Tyler seit 10 Jahren dafür trainiert in die NFL aufzusteigen, verfolgt Läuferin Maxi in Kenia ihren Traum von Gold.
In diesen Clips der Woche seht ihr ein Auto, das sich seitlich wie eine Krabbe bewegt. Außerdem: eine Maus, die offenbar großen Wert auf Ordnung legt.
Seit 140 Jahren gehen Fischer vor der Küste Brasiliens gemeinsam mit Delfinen auf Fischfang. Doch die Überfischung und Verschmutzung der Meere bedroht die außergewöhnliche Zusammenarbeit von Mensch und Tier.
Jeder, der schonmal Ananas gegessen hat, kennt das komische Gefühl, das nach dem Essen im Mund bleibt. Aber woher kommt das? "Galileo" klärt auf!
"Galileo" besucht außergewöhnliche Familien. In Kolumbien lebt Landwirt Don Victor Julio Carillo - Vater von 52 Kindern von 12 verschiedenen Frauen. In den USA bildet die Prepper-Familie Moffat jedes ihrer Kinder an der Schusswaffe aus.
Egal ob Rotkohl oder Blaukraut - Hauptsache es schmeckt! Doch was ist ausschlaggebend für richtig guten Rotkohl? Welche Geheimzutaten werden verwendet und wie unterscheiden sich Großhersteller und Familienbetrieb? "Galileo" schaut hinter die Kulissen.
Zwei Unternehmer aus Berlin haben eine Wunderwaffe erfunden, die zur Verbesserung der weltweiten Trinkwasserversorgung beitragen soll. Sie ist günstig, kinderleicht zu bedienen und überall auf der Welt einsetzbar. Mehr dazu in diesem Video.
Diese extrem scharfen Chips mussten vom Markt genommen werden, da sie gesundheitsgefährdend waren. Jugendliche mussten sogar ins Krankenhaus, nachdem sie sich "Hot-Chip-Challenges" geliefert hatten. Doch wer gibt solche Chips überhaupt zum Verkauf frei?
Warum läuft unsere Nase in den Wintermonaten? Wieso ist das zwar lästig aber ganz normal? "Galileo" weiß die Antwort!
Endspurt bei den Weihnachtsvorbereitungen. "Galileo" hat drei coole Last-Minute-Geschenkideen, die besonders für faule Menschen interessant sein könnten. Was fürs Bad, was für den Rücken und auch noch was superpraktisches für die Reise.
Glühendheiße Lava sprudelt aus einer Erdspalte. Auf der Halbinsel Reykjanes auf Island ist in der vergangenen Nacht der Boden aufgebrochen. Was bedeutet dieser Vulkanausbruch für die Menschen vor Ort und hat er auch Auswirkungen auf uns?
Die Macadamia-Nuss ist die ungeschlagene Königin des Nussregals, denn sie ist gesünder, aber auch bis zu fünfmal teurer als die anderen. "Galileo"-Reporterin Maike Greine hat zwei Tage bei der Ernte auf Hawaii mit angepackt.
Die kalte Jahreszeit erwischt viele von uns, doch wer ein starkes Immunsystem hat, bleibt meistens von einer Erkältung verschont. "Galileo" hat sich drei Immunbooster-Trends genauer angeschaut. Welche davon funktionieren wirklich?
Diese junge Frau ist gerade einmal 17 Jahre alt und eine geniale Erfinderin. Sie besitzt jahrelange Berufserfahrung hat und bereits mit 7 Jahren ihr erstes Spiel programmiert. Mittlerweile hat sie zahlreiche Apps entwickelt und für die NASA gearbeitet.
Das kostbare Argan-Öl wird an nur einem einzigen Ort auf der ganzen Welt hergestellt. "Galileo"-Reporterin Claire Oelkers ist in die trockene Steppe Marokkos gefahren, um herauszufinden, was genau dieses flüssige Gold so teuer macht.
Ein Zug im Dschungel von Sri Lanka, ist in Zeiten von Instagram und Co. zum Hotspot für Influer:innen und Tourist:innen aus aller Welt geworden. Für ein perfektes Selfie und ein paar Likes auf Social Media, riskieren Dutzende jeden Tag ihr Leben.
Haben Sie gewusst, dass "Jingle Bells" ursprünglich nicht als Weihnachtslied gedacht war? Warum und was das Weltall mit dem Lied zutun hat, zeigen wir Ihnen in diesem Video über skurrile Fakten über Weihnachtslieder.
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, blüht der Grünkohl erst richtig auf! Das Wintergemüse gilt als eines der gesündesten Lebensmittel. Aber wie wird er verarbeitet und wo liegen die Unterschiede zwischen Manufaktur und Großproduzent?
Hat die Form von Lebensmitteln Einfluss auf den Geschmack? Runde Formen sollen am süßesten schmecken. "Galileo" hat das getestet und Schokolade und Gummibärchen in runde und eckige Formen gegossen und von Passanten probieren lassen.
Diese riesige Stadt ist extrem vielseitig. "Galileo" ist nach Delhi gereist und hat vier außergewöhnliche Straßen und ihre Menschen entdeckt, die Sie ganz bestimmt auch beeindrucken werden.
Es wird bunt, lustig und anders als jeder andere Restaurantbesuch. Die zweistündige interaktive Dinnershow kombiniert sieben Gänge mit sieben berühmten Künstlern. Sie verspricht ein unvergleichliches Erlebnis aus Geschmack und Unterhaltung.
In diesen Clips der Woche zeigen wir einen spektakulären Kajak-Sprung, schlaue Falken und eine leuchtende Explosion. Außerdem: Wir erklären, wieso ein Alligator trotz seiner weißen Farbe kein Albino ist.
Am Fuße der Zederberge in Südafrika wird bei kräftezehrenden Temperaturen der Rooibostee geerntet. Wie stellen sich die Arbeiter:innen auf den gefährlichen Berufsalltag ein & wie wird aus den nadelartigen Blättern der süße, nach Vanille duftende Tee?