Die Rolle: Wilfred

Wilfred ist der Hund der attraktiven Blondine Jenna (Fiona Gubelmann)  die tagsüber meist keine Zeit für ihn hat. Eines Tages bittet sie ihren Nachbarn Ryan (Elijah Wood) darum, auf Wilfred (Jason Gann) aufzupassen. Schließlich hat der depressive und suizidgefährdete Ex-Anwalt jede Menge Zeit. Schnell entwickelt sich zwischen Wilfred und Ryan eine enge Männer-Freundschaft, denn Ryan sieht Wilfred nicht als Hund, sondern als Mensch in einem Hundekostüm und die beiden haben ein gemeinsames Hobby: Bong rauchen!

In seinem Charakter vereinigt Wilfred das beste seiner tierischen und menschlichen Seite. Da ihn alle außer Ryan als Hund sehen, darf er mit Jennas Unterwäsche spielen, in ihren Ausschnitt sabbern, Bedienungen anspringen, Postboten beschimpfen oder es mit Stofftieren treiben - Er ist ja nur ein Hund und hört auf seine Instinkte.

Andererseits hat Wilfred aber auch ganz menschliche Laster: Er kifft, säuft, frisst Junkfood und liebt es andere zu seinen Gunsten zu manipulieren. Besonders gerne treibt er dieses Spielchen mit seinem Teilzeitherrchen Ryan. Das hat für Ryan aber auch positive Seiten, denn Wilfred zeigt ihm, wie man das Leben genießt, für seine Überzeugungen einsteht und einfach einmal macht, statt bloß darüber nachzudenken.

Der Darsteller: Jason William Gann

*1971 in Brisbane, Queensland, Australia

Seine Liebe zur Komödie entwickelte Gann bereits in der Schule, wo er bei Theaterproduktionen mitwirkte. Nach der High-School zog es ihn an die "University of Southern Queensland" wo er Schauspielereistudierte. Zurück in Brisbane arbeitete Gann zunächst in einem Kindertheater in Bowen Hills, ergatterte nach und nach erste Rollen in größeren Produktionen und wurde 1997 mit dem "Del Arte Award for Best Male Actor" ausgezeichnet.

Ab 2001 begann Gann erste Kurzfilme selbst zu schreiben und zu produzieren, die auf internationalen Festivals einige Beachtung fanden. 2002 spielte er imKurzfilm "Wilfred" von Regisseur Tony Rogers die Hauptrolle. Auch das Drehbuch hatte Gann mitverfasst. Der Streifen räumte einige nationale Preise ab und wurde sogar 2003 auf dem Sundance Film Festival gespielt.

In den folgenden Jahren schrieb, produzierte und spielte Gann in einigen erfolgreichen australischen TV-Filmen und Serien mit. 2007 startete die australische Serienversion von Wilfred, basierend auf dem Kurzfilm von Tony Rogers. Gann spielte die Hauptrolle und schrieb auch an den Drehbüchern mit. 

2010 verkaufte Renegade Films das australische Format an den U.S. Sender FX. Für die U.S.-Version stand Tony Rogers allerdings nicht mehr zur Verfügung. Mit David Zuckermann, dem Executive Producer von Family Guy, konnte Gann allerdings für adäquaten Ersatz sorgen. Die zweite Hauptrolle wurde in der U.S.-Version mit Elijah Wood äußerst prominent besetzt. Die Premiere auf FX gelang mit Bravour. Niemals zuvor hatte ein Seriendebut dem Sender bessere Quoten gebracht und war so positiv besprochen worden.