Die Auflösung: unter der Phantom-Maske steckte eine echte Fußball-Legende in Folge 1
"Wer ist das Phantom?": Lothar Matthäus ist das Phantom!
Die prominenten Detektiv:innen Nora Tschirner, Karoline Herfurth und Edin Hasanović leisteten in Folge 1 von "Wer ist das Phantom?" ganze Arbeit: Mithilfe der erspielten Hinweise konnten sie das Phantom enthüllen. Und was für eine Auflösung: unter dem Kostüm steckte ein echter Weltmeister und Weltfußballer: Lothar Matthäus!
- Alle Informationen zu "Wer ist das Phantom?" im Überblick
- Das sind die Detektiv:innen bei "Wer ist das Phantom?"
- Vorgestellt! Das ist der Moderator Steven Gätjen
- Exklusives Online-Quiz zu "Wer ist das Phantom?"
- Auflösung: Moritz Bleibtreu ist das Phantom in Folge 2
Neben unzähligen gewonnenen Vereinstiteln ist er unter anderem Europameister, Weltmeister, Deutschlands einziger Weltfußballer und in der ersten Folge von "Wer ist das Phantom?" der gesuchte Mann, den es zu enthüllen galt: Lothar Matthäus!
In diesem Clip siehst Du die Enthüllung unseres ersten Phantoms Lothar Matthäus
"Wer ist das Phantom?": Drei Freunde müsst ihr sein – und clever wie Sherlock Homes
Gleich zu Beginn tönte das Phantom: "Ihr alle werdet nie erfahren, wer ich bin!" Und auch der Moderator Steven Gätjen machte den Detektiv:innen Nora Tschirner, Karoline Herfurth und Edin Hasanović gegenüber gleich eine harte Ansage. Sie bräuchten mentale Power, logisches Denken wie die Criminal Minds, ein Kombinationsvermögen wie Sherlock Holmes sowie Mut und Durchsetzungsvermögen wie die 5 Freunde – und das, obwohl sie nur zu dritt antraten.
In sieben Spielen konnten unsere drei Spürnasen bis zu sieben Hinweise erspielen. Doch bei allem kriminalistischen Talent gelang es unserem Ermittler-Trio nicht, alle sieben Rätsel und Aufgaben zu lösen. Aber immerhin meisterten sie fünf Herausforderungen und kamen so entsprechend auf fünf Hinweise. Mitunter ging es in den Spielen darum, Gepäckgegenstände den richtigen Städten zuzuordnen, eine "Atombombe" mit der richtigen Sortierung von Begriffen zu entschärfen, anhand von Indizien drei steckbrieflich gesuchte Märchenfiguren zu überführen oder Sportarten pantomimisch zu zeigen beziehungsweise zu erraten.
Das waren die Hinweise auf Phantom Lothar Matthäus
Detektiv Edin Hasanović hörte bereits bei der ersten Vorstellung des Phantoms ein rollendes "R" heraus und vermutete aufgrund des Ganges einen älteren Menschen. Im Laufe der Show bekam unser Enthüllungs-Team noch diese fünf offiziellen Hinweise:
- Unser Phantom hatte Heimweh - Lothar Matthäus lebte 16 Jahre in Budapest, ist seit diesem Jahr zurück in Deutschland.
- Unser Phantom hat eine Mode-Kollektion.
- Unser Phantom lebt in einer Patchwork-Familie – Lothar Matthäus war fünfmal verheiratet und hat vier Kinder von drei Frauen.
- Unser Phantom ist eine glatte 10 – Lothar Matthäus trug Zeit seines Spielerlebens die prestigeträchtige Trikotnummer 10.
- Unser Phantom hat einen Linientick, denn Lothar Matthäus richtet gerne alles gerade aus … und er hat Platzangst.
Und was bedeutet die Zahl 170.000? Vor rund 170.000 Zuschauern feierte Lothar Matthäus seinen 21. Geburtstag beim Länderspiel gegen Brasilien im Maracana-Station. Diesen Hinweis konnten die Detektive nicht erspielen und mussten selbst Vermutungen zur Zahl 170.000 anstellen, sie tippten auf 170.000 Likes in einem Sozialen Netzwerk.
Im letzten Spiel wäre als Hinweis noch die Originalstimme des Phantoms zu gewinnen gewesen. Doch beim Versuch, 25 Sportarten pantomimisch darzustellen und zu zeigen, schafften die Detektiv:innen "nur" 22 Disziplinen.
Die Auflösung bei "Wer ist das Phantom?": Nora Tschirner enthüllt Lothar Matthäus
Am Ende der Show stellte Steven Gätjen den drei Detektiv:innen Nora Tschirner, Karoline Herfurth und Edin Hasanović die entscheidende Frage: er wollte von jedem einzelnen einen Namen wissen. Wen würden sie im Kostüm des Phantoms vermuten? Als Grundlage mussten sie dabei mit den erspielten Hinweisen und ihren internen Beratungen arbeiten.
Karoline Herfurth nannte als vermeintliches Phantom Dana Schweiger, die ehemalige Frau des Kino-Stars Til Schweiger. Edin Hasanović kam dem Phantom bereits etwas näher und vermutete richtigerweise eine Fußball-Legende. Allerdings ignorierte er den selbst herausgehörten fränkischen Dialekt und nannte deshalb den in Mönchengladbach geborenen Günter Netzer. Das beste Näschen bewies schließlich die ehemalige Tatort-Kommissarin Nora Tschirner. Sie legte sich auf den Weltfußballer Lothar Matthäus fest und enthüllte somit das Phantom.
Das Phantom Lothar Matthäus im Interview
-
Wie fühlt es sich an, das "Phantom" zu sein und seine Identität verstecken zu wollen?
Lothar Matthäus: Vor allem sehr heiß! Da ja auch die Silhouette verborgen bleiben soll, ist das Kostüm extra gut gepolstert. Davon abgesehen, macht es einen großen Spaß zu sehen, wie bei den Detektiven die Köpfe rauchen. -
Was hat dich verraten?
Lothar Matthäus: Ich glaube es war die "10", die mich verraten hat. Als die Detektive dann erstmal beim Thema Sport waren, war es um meine geheime Identität geschehen. -
Kannst du dir vorstellen, selbst in die Rolle eines Detektivs zu schlüpfen? Wie würdest du vorgehen?
Lothar Matthäus: Klar, ich glaube es macht großen Spaß das Phantom zu "jagen". Man muss, glaube ich, ganz genau zuhören, dann kann man nach einigen Tipps schon sehr viel ausschließen.
Du willst wissen, wer nächste Woche das Phantom ist? Dann schalte nächsten Dienstag am 2. November 2021 wieder dein TV-Gerät auf ProSieben oder genieße die Show hier im Livestream.