Verkaufsverbot für Minderjährige: Bier und Wein bald erst ab 18 Jahren?
11.02.2022 • 16:22
© Wochit
Burkhard Blienert (SPD), der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, spricht sich für ein Verkaufsverbot von Bier und Wein an unter 18-Jährige aus. Bisher können Jugendliche ab 16 Jahren Alkohol im niedrigeren Prozentbereich legal erwerben. Dazu sagte Blienert in der "Welt": "Für mich sprechen viele medizinische Argumente dafür, das Erwerbsalter für Bier, Wein und Schaumwein auf 18 Jahre zu erhöhen."
Wogegen er vor allem ist, ist das begleitete Trinken, das 14-Jährigen erlaubt, im Beisein von Erziehungsberechtigten Bier oder Wein zu trinken.
Einschränkung von Werbung für Alkohol und Tabak
Allgemein möchte Blienert die aktuelle Herangehensweise an Drogen umändern: "Wir müssen von einem freien Wildwuchs sukzessive zu einem regulierten, kontrollierten Umgang mit Tabak und Alkohol kommen […] . Die Verfügbarkeit ist zu niedrigschwellig." Die Werbung für Alkohol und Tabak müsse stark eingeschränkt werden, sagt er weiter im "Welt"-Interview.
Geordneter Konsum von Betäubungsmitteln
Auch unterstützt Blienert einen geordneten Konsum von Betäubungsmitteln und kritisiert die bestehende Stigmatisierung von Drogenkonsumierenden: "In gesundheitlichen Fragen ist das Strafrecht keine Therapie, sondern eher problematisch und behindernd." Blienert kündigte an, mit den Ländern und Kommunen "über den Ausbau und die Unterstützung von Drogenkonsumräumen" zu sprechen.