Pflicht für Umweltplakette in Frankreich: Das müssen Urlauber wissen
03.08.2022 • 14:23
© Wochit
Pflicht für Umweltplakette in Frankreich: Das müssen Urlauber wissen
Mit dem Auto die atemberaubende Küste der Côte d’Azur entlangdüsen und gleichzeitig dem aktuellen Flughafenchaos entgehen – selten schien ein Roadtrip nach Frankreich so verlockend, wie in diesem Jahr. Ganz so spontan geht das nun aber nicht mehr.
Diese Urlaubsmetropolen sind betroffen
Wie das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) nun berichtet, wurde die Pflicht zur Umweltplakette Crit’Air-Vignette ausgeweitet. Während sie ursprünglich nur bei Feinstaubalarm vorgesehen war, ist sie künftig vielerorts ganzjährig nötig. Betroffen sind unter anderem der Großraum Paris, die Metropolen Grenoble, Lyon und Straßburg, die beliebte Küstenstadt Nizza und ab September auch Marseille. Die Vignette kann vor der Reise auf der Website des französischen Umweltministeriums bestellt werden.
Frankreich-Vignette: Lange Wartezeiten erwartet
Allerdings muss mit einer Lieferzeit von bis zu 14 Tagen gerechnet werden – und nicht alle Fahrzeuge kriegen grünes Licht. Ausgeschlossen sind laut EVZ Motorräder ohne Euro-Norm und Erstzulassung vor dem 1. Juni 2000 sowie PKWs und Wohnmobile unter 3,5 Tonnen mit Euro 1 bzw. ohne Euro-Norm und Erstzulassung vor dem 1. Januar 1997. Eine deutsche Feinstaubplakette gilt übrigens nicht. Wer ohne Vignette einfährt, muss mit einem Bußgeld ab 68 Euro rechnen.