Gehaltsverhandlung: Inflation als Argument - (k)eine gute Idee?!
22.04.2022 • 15:14
© Wochit
Gehaltsverhandlung: Inflation als Argument - (k)eine gute Idee?!
Das Leben wird immer teurer! Vor allem beim Blick auf die Zapfsäule oder in die Supermarkt-Regale kann einem schon mal ganz anders werden. Und dann steht auch noch die nächste Gehaltsverhandlung an, ein leidiges Thema für viele Arbeitnehmer:innen. Aber kann man die Inflation nun als Argument für eine Gehaltserhöhung nehmen?
Die Inflation ist auf Rekordniveau. Im März lag sie laut dem Statistischen Bundesamt bei 7,3 Prozent. Verhandlungsexpertin und Buchautorin Claudia Kimich rät aber trotzdem davon ab, die steigenden Preise als Verhandlungsargument zu benutzen. "Der Deal heißt Leistung gegen Geld", sagt Kimich gegenüber "Business Insider". Äußere Faktoren seien daher kein gutes Argument.
Außerdem drohe die Gefahr, dass der Arbeitgeber bei sinkender Inflation das gleiche Argument gegen den oder die Arbeitnehmende:n nutzt – als Grund zur Gehaltskürzung.
Diese Argumente sind hilfreich
Besser eignen würde sich beispielsweise eine gute Arbeitsleistung. Diese müsse entlohnt werden. Außerdem sei sie anhand von Zahlen und Fakten belegbar. Deshalb immer Erfolge sammeln.
Auch positives Feedback von Kund:innen oder dem Chef oder der Chefin kann helfen. „Dann lasst euch das schriftlich geben und nutzt es als Argument“, sagt Kimich. Ebenso kann ein neuer Aufgabenbereich, der hinzukommt, der Grund für eine Gehaltserhöhung sein.
Es gibt also genügend bessere Argumente als die Inflation.