Statt dem blauen Vogel: Warum Twitter nun einen Hund als Symbol hat
Staffel 2020 • 05.04.2023 • 18:21
© Wochit
Am 3. April ersetzte Twitter-Eigentümer Elon Musk das klassische blaue Vogel-Logo der Twitter-App durch das Bild eines orangefarbenen Hundes der Rasse Shiba Inu, das Markenzeichen der Kryptowährung Dogecoin. Der plötzliche Wechsel wirkte wie ein verspäteter Aprilscherz, aber er hatte einen ernsten Hintergrund. Musk sorgte mit der Aktion dafür, dass der Kurs von Dogecoin um rund 20 Prozent stieg. Zeitgleich muss sich Musk wegen seines Umgangs mit Dogecoin gerade gegen eine milliardenschwere Investorenklage wehren.
Der Investor fordert von Musk eine Summe von 258 Milliarden Dollar. Der Vorwurf: Musk habe zwar gewusst, dass die Kryptowährung seit Jahren praktisch nichts mehr wert sei. Dennoch habe er Dogecoin immer wieder angepriesen, um von seinem Handel zu profitieren, so unter anderem „sueddeutsche.de“.
Es ist zweifelhaft, ob der Logowechsel von Twitter dauerhaft sein wird, da die App nach wie vor vom klassischen blauen Vogel-Logo geprägt ist. Obwohl Musk keine Begründung für den Schritt lieferte, twitterte er ein Meme, das auf die Änderung aufmerksam machte. Aktuell soll nun vor Gericht geklärt werden, inwieweit Musk tatsächlich von den Kursschwankungen profitiert hat.