Teilen
Merken
taff

Gewusst? Darum sieht man aus dem Flugzeugfenster keine Sterne

Staffel 202018.08.2022 • 09:18

Der Urlaub ist vorbei, das Flughafenchaos überstanden, der Flieger auf dem Weg nach Hause. Endlich kann man sich in seinem Fensterplatz zurücklehnen und die Sterne am Nachthimmel beobachten. Doch warum geht das nicht? Ein Experte erklärt.

Der Urlaub ist vorbei, das Flughafenchaos überstanden, der Flieger auf dem Weg nach Hause. Endlich kann man sich in seinem Fensterplatz zurücklehnen und den Blick nach draußen in den Nachthimmel gleiten lassen. Doch Moment mal! Warum kann man eigentlich aus dem Flugzeug keine Sterne sehen? Sollte die Sicht auf den Himmel nicht noch freier sein als sonst?

 Der Grund ist Lichtverschmutzung

Der Grund, wie Luft- und Raumfahrtexperte Dr. Harald Michaelis "travelbook.de" erklärt, ist Lichtverschmutzung – und zwar durch das Flugzeug selbst.
Meist ist die Kabine so hell erleuchtet, dass ein Hintergrundlicht erzeugt wird, das sich im dicken Fensterglas spiegelt und eine Lichtverschmutzung erzeugt. Selbst bei einer abgedunkelten Kabine sind die Sicherheitsgläser der Fenster so dick, dass man auch dann keine Sterne sehen kann. Lediglich die Scheiben im Cockpit bieten einen klaren Blick nach draußen.

Ein Trick macht's trotzdem möglich

Doch auch die Passagier:innen haben laut "travelbook.de" eine kleine Chance auf einen Blick in den Sternenhimmel. Ist die Kabine dunkel, könne man eine Jacke oder Decke über den Kopf ziehen und seine Augen ein paar Minuten lang an die Dunkelheit gewöhnen. Blickt man danach aus dem Fenster, kann man draußen ein paar Sterne sehen.