Warnstreiks bei der Bahn und an Flughäfen: Wer betroffen ist
19.04.2023 • 10:35
© Wochit
Und wieder werden die Nerven von Reisenden ordentlich strapaziert: Bereits am Freitag, 21. April, stehen wieder Warnstreiks bei der Deutschen Bahn und Flughäfen in Deutschland an. Dies kündigten die Gewerkschaften EVG und Verdi laut dpa an. Um den Druck auf die Verkehrsunternehmen zu erhöhen, sollen zwischen 3:00 Uhr und 11:00 Uhr am Vormittag die Beschäftigten die Arbeit niederlegen, wie die Gewerkschaft am Mittwoch mitteilte.
Bei der Bahn gehe es dabei um einen bundesweiten Ausstand, der den Fernverkehr sogar bis zum nächsten Tag beeinflussen könnte. Flugreisende müssen sich auf längere Wartezeiten und Ausfälle an den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn einstellen. Hier wird zu ganztägigen Warnstreiks im Sicherheitsbereich aufgerufen.
Grund für die erneuten Arbeitsniederlegungen sind die anhaltenden Tarifverhandlungen. "Wir setzen ein deutliches Zeichen, dass wir nicht die Fahrgäste sondern die Unternehmen treffen wollen, indem wir diesmal zu einem zeitlich befristeten Warnstreik in den frühen Morgenstunden aufrufen", teilte EVG-Vorstandsmitglied Cosima Ingenschay laut dpa mit.
Die EVG fordert bei einer Laufzeit von einem Jahr mindestens 650 Euro mehr im Monat oder zwölf Prozent mehr bei den oberen Einkommen. Die Bahn biete hingegen abgabenfreie Sonderzahlungen von 3000 Euro in mehreren Stufen an, so wie im öffentlichen Dienst. Ab März 2024 soll es dann einen Sockelbetrag von 200 Euro sowie anschließend ein Lohnplus von 5,5 Prozent geben. Den Vorschlag wies die Gewerkschaft jedoch zurück.