Über Dating-Apps: Russland setzt Lockvögel auf deutsche Politiker und Soldaten an
19.04.2023 • 10:02
© Wochit
Wenn die Suche nach der Liebe zur Falle wird: Der russische Geheimdienst versucht offenbar, Bundeswehrsoldaten und Politiker auf der Datingplattform Tinder zu matchen, um diesen anschließend Informationen zu entlocken. Dies soll laut der „Welt" ein brisantes Thema auf einer Tagung von Militärs einiger Nato-Staaten gewesen sein. Auch der Militärische Abschirmdienst bestätigte der Zeitung demnach, „dass Angehörige anderer Nachrichtendienste (zum Beispiel Russland) soziale Medien nutzen, um gezielt Kontakte zu Bundeswehrangehörigen aufzubauen und zu versuchen, diese abzuschöpfen oder gegebenenfalls anzubahnen". Tinder gehöre auch zu den verwendeten Plattformen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) beschrieb Russlands Geheimdienstaktivitäten in Deutschland als schwach. Sie seien auf einem Niveau wie zu Zeiten des Kalten Krieges, so die Behörde laut „Welt". Nachdem im vergangenen Jahr 400 Agenten aus Europa ausgewiesen wurden, gingen die übriggebliebenen Spione in Deutschland aggressiv vor.