Teilen
Merken
NEWSTIME

Nobelpreisträger: ChatGPT ermöglicht die Vier-Tage-Woche

06.04.2023 • 08:05

Nobelpreisträger und Arbeitsökonom Chris Pissarides ist sich sicher: Mit dem Textroboter ChatGPT ist die Vier-Tage-Woche möglich.

Nobelpreisträger und Arbeitsökonom Chris Pissarides ist sich sicher: Mit dem Textroboter ChatGPT ist die Vier-Tage-Woche möglich.

"Ich bin sehr optimistisch, dass wir die Produktivität steigern können", sagte Pissarides laut "Bloomberg" in einem Interview auf einer Konferenz in Glasgow.

Pissarides meint: Mit Hilfe der KI würden Angestellte ihr Wohlbefinden steigern und sich mehr Freizeit nehmen können. So würde der Textroboter Arbeitnehmenden monotone Aufgaben abnehmen und interessante Aufgaben überlassen können.

"Wir könnten problemlos zu einer Vier-Tage-Woche übergehen", glaubt der Nobelpreisträger. Zudem ist er überzeugt, dass sich der Arbeitsmarkt schnell genug anpassen kann. Die Umstellung für Arbeitnehmende würde weniger schmerzhaft sein, da die Unternehmen die Technologie nur langsam annehmen, obwohl sie sich "schnell entwickelt", so Pissarides.

Am 5. April erst hatte die Gewerkschaft IG Metall die Einführung der Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn gefordert. Diese soll "eine echte Entlastung" für Beschäftigte und ein "großer Fortschritt für die Lebensqualität und die Gesundheit" von Mitarbeiter:innen sein, so Knut Giesler, Vorsitzender der IG Metall in Nordrhein-Westfalen, zur "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung".