Die Rolle Meg Fitch
Meg ist einflussreich, hat eine große Selbstkontrolle und liebt ihre Tochter. Als einflussreiche Geschäftsfrau und Mutter von Amber Fitch muss sie das auch sein. Für sie bricht allerdings eine Welt zusammen als Amber auf dem Schulausflug entführt wird, denn sie hat nicht mehr die Kontrolle über alles. Viel schlimmer noch muss sie ihrer Schwester, der FBI Agentin Susie, vertrauen – dabei ist das Verhältnis zwischen den beiden sehr angespannt.
Als der Entführer Kontakt zu Meg aufnimmt und sie fragt, ob sie alles für ihre Tochter tun würde, befolgt sie ohne größeres Zögern den Befehlen des Entführers. Mit ihrem Alleingang kommt sie allerdings ihrer Schwester Susie und ihren Ermittlungen in die Quere und macht es dem FBI noch schwerer den Ort, an dem die Geiseln festgehalten werden, ausfindig zu machen. Ob sie Susie vertrauen kann und mit ihr zusammen versucht ihre Tochter und die anderen Eliteschüler zu befreien wird sich zeigen.
Die Schaupielerin
*9. August 1968 in Chicago, Illinios.
Ihren ersten größeren schauspielerischen Erfolg erzielt Gillian mit einer Rolle im Theaterstück Absent Friends – dafür erhält sie den Theater World Award als beste Nachwuchsschauspielerin. Ihre erste große Fernsehrolle ist wohl die Rolle ihres Lebens: Special Agent Dana Scully in Akte X – diese Rolle verheißt ihr den internationalen Durchbruch. Ihre Schwangerschaft scheint zunächst das Serienaus für sie zu bedeuten, doch anstatt Anderson zu ersetzen bindet Carter diese in die Serie mit ein. So entwickelt sich die Geschichte komplett anders, als eigentlich geplant und wird zu einem riesen Erfolg. Für die Rolle wird Anderson zahlreich ausgezeichnet. Zeitgleich zeigt sie ihr Talent auch auf der Leinwand, in Filmen wie The Mighty – Gemeinsam sind sie stark (1998), Chicago Cab (1998), Leben und lieben in L.A. (1998), Haus Bellomont (2000).
Nach Akte X dreht sie weitere Filme und widmet sich auch wieder dem Theater.
Seit 1999 ist Anderson als Autorin tätig. Neben einigen Gastbeiträgen für z.B. Yahoo TV publizierte sie 2014 ihren ersten Roman (A Vision Fire) einer angehenden Triologie. Ende 2015 bringt sie den zweiten Teil (A Dream of Ice) auf den Markt.
Auch als Regisseurin beweist Anderson Talent – so schreibt sie 1999 ein Drehbuch für eine Episode Akte X und führt dazu auch Regie. Es folgen einige Projekte. Ihre nächste große Herausforderung: Die Film-Adaption zu Elizabeth Rosners Roman "Die Geschwindigkeit des Lichts". Seit Jahren ist sie im Besitz der Rechte dazu und möchte sowohl das Drehbuch schreiben, als auch Regie führen.
Filmografie
- 1992: The Turning
- 1998: Akte X – Der Film
- 1998: The Mighty – Gemeinsam sind sie stark
- 1998: Leben und lieben in L.A.
- 1998: Chicago Cab
- 1999: Prinzessin Mononoke
- 2000: Haus Bellomont
- 2005: The Mighty Celt
- 2005: A Cock and Bull Story
- 2006: Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht
- 2007: Straightheads
- 2008: New York für Anfänger
- 2008: Akte X – Jenseits der Wahrheit
- 2009: Boogie Woogie – Sex, Lügen, Geld und Kunst
- 2011: Johnny English – Jetzt erst recht!
- 2011: Der Mohnblumenberg
- 2012: Winterdieb
- 2012: Shadow Dancer
- 2013: I'll Follow You Down
- 2013: Mr. Morgan’s Last Love
- 2014: Robot Overlords - Herrschaft der Maschinen
- 2014: Sold
Serien
- 1993: Class of '96
- 1993–2002: Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI
- 2005: Bleak House
- 2010: Any Human Heart – Eines Menschen Herz
- 2011: Moby Dick
- 2011: Das Karmesinrote Blütenblatt
- 2011: Große Erwartungen
- seit 2013: The Fall – Tod in Belfast
- 2013–2015: Hannibal
- 2014: Crisis
- 2014: Robot Chicken
Regie
- 1999: Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI
- 2015: The Departure
Theater
- 1991: Absent Friends
- 1992: The Philanthropist
- 1999: The Vagina Monologues
- 2000: The Vagina Monologues
- 2002: What The Night Is For
- 2004: The Sweetest Swing in Baseball
- 2009: A Doll's House
- 2010: We Are One: A celebration of tribal peoples
- 2014: Endstation Sehnsucht
Off-Sprecherin
- 1996: Why Planes Go Down
- 1996: Future Fantastic
- 1996: Spies Above
- 2010: No Pressure
- 2011: Uncontacted Tribes
- 2014: A History of Ideas
- 2014: Nissan Leaf Thanks a Billion
- 2014: Widowmaker
Hörbücher
- 1992: Exit to Eden – Hörbuch nach dem gleichnamigen Roman von Anne Rice
- 1997: Ground Zero (Roman) – Audiobook nach Kevin J. Andersons Akte X-Roman
- 1998: Extremis – Hal
- 2004: ExtremiX – Halspirit
- 2007: 84, Charing Cross Road – Hörspiel des britischen BBC 4 Radio auf Basis des gleichnamigen Buch von Helene Hanff
- 2009: The Guardian of the Pool: A Story From Nelson Mandela's Favorite African Folktales
- 2011: David Eagleman's Sum: Forty Tales from the Afterlive
- 2012: L'Ingratitude von Charlotte Brontë für den London Review of Books Podcast
- 2012: The Last Act von Roald Dahl
- 2014: EarthEnd Saga – Band 1 A Vision of Fire