- Bildquelle: GettyImages / AleksandarGeorgiev © GettyImages / AleksandarGeorgiev

Tränensäcke - Ursachen für geschwollene Tränensäcke

Tränensäcke - die möchte wohl niemand haben. Doch wir alle haben sie. Aber warum sieht man die geschwollenen Tränensäcke dann nicht bei allen? Die Tränensäcke befinden sich bei seitlich der Nase in einem Knochenkanal. Die Schwellung deiner Tränensäcke seht ihr aber nur, wenn der Lymphfluss in diesem Knochenkanal gestört ist. Im gesunden Zustand ist hier keinerlei Schwellung zu sehen. Ist dein Lymphfluss aber gestört, kann die Flüssigkeit nicht mehr richtig abfließen, sodass sich diese im Gewebe deines Augenlids ansammelt. Somit entsteht eine Schwellung und der uns so bekannte Tränensack entsteht. 

Diese Schwellung kann sowohl dauerhaft als auch nur temporär auftreten. Gefördert wird die Störung des Lymphflusses durch einen ungesunden Lebensstil. Hierzu zählen Faktoren wie Stress, Schlafmangel, ungesunde Ernährung, wenig Bewegung oder der Konsum von Zigaretten und Alkohol.

Neben der Flüssigkeitsansammlung kann aber auch das Alter eine Rolle spielen oder die persönliche Veranlagung. Verliert eure Haut, eure Muskeln als auch euer Fettgewebe an Straffung, kann es ebenfalls zur Bildung von geschwollenen Tränensäcken kommen.

Tränensackentzündung oder plötzlich geschwollene Tränensäcke?

Wenn ihr unter einem einseitig tränenden Auge, einer Rötung zwischen Auge und Nase oder Schmerzen bei Berührung leidet, dann sind eure Tränensäcke nicht geschwollen, sondern möglicherweise entzündet. In diesem Fall zeitnah einen Arzt aufsuchen, der euch zur Behandlung der Entzündung beraten kann. Auch bei plötzlich geschwollenen Tränensäcken, ohne einen anderen Anlass wie bspw. Stress oder Schlafmangel, ist eine kurzfristige Abklärung mit einem Facharzt sinnvoll, denn diese können Hinweis auf eine Erkrankung (Herz- oder Nierenleiden) sein. 

Tränensäcke entfernen - So wirst du sie los

Tränensäcke sind ein sehr lästiger Begleiter. Wir zeigen dir, wie du deine Tränensäcke behandeln kannst: Mit Hilfe des richtigen Make-ups, der Wahl gezielter Hausmittel oder in der letzten Instanz einer Operation.

Was hilft gegen unschöne Tränensäcke? Wir haben effektive Beauty-Hacks für di...
Was hilft gegen unschöne Tränensäcke? Wir haben effektive Beauty-Hacks für dich, wie du Augenringe und Tränensäcke kaschierst.  © GettyImages / nd3000

Tränensäcke wegschminken

Schnelle Abhilfe gegen lästige Tränensäcke bietet hier das Make-up. Bevor ihr eure Schminke auftragt, reinigt zunächst euer Gesicht. Tragt im Anschluss eine Feuchtigkeitscreme auf. Wartet darauf, dass eure Creme vollständig einzieht. Nun könnt ihr mit einem Make-up gegen die lästigen geschwollenen Augenringe beginnen. Tragt hierzu einen Concealer auf eure Tränensäcke auf. Achtet darauf, dass dieser ideal zu eurem Hautton passt und nicht zu dunkel ist. Wählt ihr einen zu dunklen Ton, wirken eure Tränensäcke noch auffälliger. Also wählt euren Concealer sorgfältig aus. Tragt euren Concealer unter leichtem Tupfen unter eurem Augenlid auf. Lasst den Concealer zu den Seiten eurer Augen etwas auslaufen. Nun gilt es zu einem altbewährten Mittel zu greifen - Ablenkung! 

Dies gelingt euch am besten, in dem ihr eure Augenlider betont. Passend zu eurer Augenfarbe zeigen wir euch, welchen Lidschatten ihr wählen solltet, um eure Augen zum Strahlen zu bringen und von den lästigen Tränensäcken abzulenken.

Hausmittel gegen Tränensäcke

Wenn euren Augen Make-up als Mittel gegen eure Tränensäcke nicht reicht, könnt ihr zu kleinen Wundermitteln greifen, die in jedem Haushalt zu finden sind. Unsere 5 Hausmittel helfen euch, eure geschwollenen Tränensäcke loszuwerden. 

1. Quarkmaske 

Eine Quarkmaske bewirkt für eure Haut immer ein kleines Wunder. Ihr könnt euch eine Maske für euer ganzes Gesicht ganz einfach selbermachen. Möchtet ihr aber nur speziell gegen eure Tränensäcke vorgehen, könnt ihr einfach etwas Quark unter eure Augen geben. Diesen lasst ihr für circa 15 Minuten einwirken und wascht diesen im Anschluss mit lauwarmen Wasser ab. Der Quark versorgt eure Haut ideal mit Feuchtigkeit und wirkt so euren Tränensäcken entgegen.

Eine kühlende Quarkmaske zeigt effektive Wunder gegen Tränensäcke und Augenri...
Eine kühlende Quarkmaske zeigt effektive Wunder gegen Tränensäcke und Augenringe – weitere Beauty-Tipps liest du im Artikel.  © GettyImages / Santje09

2. Gekühlte Teelöffel 

Dieser Tipp wirkt vielleicht erst mal etwas absurd, doch trotzdem ist er effizient. Legt hierfür zwei Teelöffel in den Kühlschrank. Lasst diese so lange dort liegen, bis die Löffel schön kühl sind. Nehmt nun die Teelöffel aus dem Kühlschrank und drückt diese auf eure Tränensäcke. Die Kälte der Löffel lässt eure Blutgefäße schrumpfen. Die Schwellung nimmt so ab und ist somit deutlich unauffälliger.

3. Kamillentee

Kamillentee wirkt nicht nur krampflösend, antibakteriell und entzündungshemmend, sondern hat eine abschwellende Wirkung auf eure Tränensäcke. Übergießt hierfür zwei Kamillentee Beutel mit heißem Wasser. Lasst diese so lange stehen, bis die Teebeutel abgekühlt sind. Schnappt euch nun die Teebeutel und legt diese für circa 2 Minuten auf eure Augen. Der Kamillentee kann so die Schwellung eurer Tränensäcke reduzieren.

4. Aloe Vera Gel 

Aloe Vera - das kleine Wundermittel für Haut und Haar. Somit hilft auch Aloe Vera eure Tränensäcke zu reduzieren. Ihr könnt das Aloe Vera Gel kaufen oder aber ganz einfach selber machen. Hierfür braucht ihr lediglich eine Aloe Vera Pflanze. Diese sieht nicht nur schön aus, sondern kann von euch auch als kleines Beauty Mittel verwendet werden. Trennt hierfür das unterste, größte Blatt von der Pflanze ab. Stellt nun das abgeschnittene Blatt mit der Schnittstelle nach unten in ein Gefäß. So kann der Saft der Aloe Vera herausfließen. Schneidet nun nochmal das untere Stück dieses Blattes, circa einen Zentimeter breit ab und stellt das Blatt erneut in das Gefäß. So solltet ihr den kompletten gelblichen, aloinhaltigen Saft der Aloe Vera herausbekommen. Im Anschluss könnt ihr das Blatt der Aloe Vera der Länge nach halbieren. Das Gel der Aloe Vera könnt ihr nun mit einem Löffel herausholen. Tragt das gewonnene Gel auf eure Tränensäcke unter leichtem massieren auf. Lasst das Gel der Aloe Vera für circa 10 bis 15 Minuten einwirken. Wascht das Gel im Anschluss mit lauwarmen Wasser ab.

Die Aloe Vera schenkt deiner Haut wertvolle Nährstoffe und eine feuchtigkeits...
Die Aloe Vera schenkt deiner Haut wertvolle Nährstoffe und eine feuchtigkeitsspendende Pflege – sage gemeinsam mit der Aloe Vera unschönen Tränensäcken den Kampf an! © GettyImages / Anntua

5. Viel Trinken

Wie so oft ist auch hier Wasser trinken ein effektives Mittel gegen geschwollene Tränensäcke. Achtet stets darauf, jeden Tag circa 2 Liter Wasser zu euch zu nehmen, um so der Entstehung von Tränensäcken entgegenzuwirken.

Tränensäcke per OP entfernen: Der letzte Ausweg 

Habt ihr schon jegliche Tipps und Tricks gegen eure Tränensäcke probiert und werdet diese trotzdem nicht los, gibt es eine weitere, jedoch deutlich radikalere Option, eure Tränensäcke loszuwerden - eine Operation. Mit Hilfe einer sogenannten Unterlidkorrektur wird das Fett innerhalb eurer Tränensäcke entfernt und anschließend eure Haut gestrafft. Diese Operation kann mit einer lokalen Betäubung durchgeführt werden. Der Eingriff dauert circa eine Stunde. Inwieweit die Entfernung eurer Tränensäcke durch eine Operation sinnvoll ist, solltet ihr vorab gründlich mit einem Facharzt abklären. Für die Operation müsst ihr mit Kosten von circa 2.000 bis 4.000 Euro rechnen.

Tipps & Tricks gegen Tränensäcke

Vermeidet beim Schminken eurer Augen die Nutzung von Kajal. Dieser betont das untere Lid eures Auges, von welchem wir ablenken wollen, bloß.

Verzichtet auf Puder unter euren Augen. Das Puder setzt sich in kleinen Fältchen ab und würde eure Tränensäcke so bloß noch hervorheben.

Ernährt euch gesund und ausgewogen und trinkt ausreichend Wasser.

Minimiert Stress und legt Wert auf genügend Schlaf.

Eine kühlende und feuchtigkeitsspendende Maske hilft gegen Tränensäcke und ka...
Eine kühlende und feuchtigkeitsspendende Maske hilft gegen Tränensäcke und kaschiert unschöne Augenringe – wir haben Make-up und Pflege-Tipps im Artikel für euch gelistet! © GettyImages / undrey

Die neuesten Artikel aus dem Bereich Make up