- Bildquelle: FreshSplash © FreshSplash

Warum haben wir Haarausfall im Herbst?

Wenn wir uns in der Tierwelt umsehen, sehen wir, dass Haarausfall im Herbst etwas ganz Natürliches ist: Ähnlich wie bei Hund und Katze steht ein Fellwechsel an, der uns ein dickeres Fell für den Winter beschert. Der Vorgang ist also ganz normal und meist stellt sich schon nach wenigen Wochen wieder ein Gleichgewicht ein. Wenn aber das Nachwachsen ausbleibt, kann der Haarausfall andere Ursachen haben.

Haarausfall im Herbst.
Haarausfall im Herbst? Was jetzt?! Hier findet ihr die besten Tipps und Tricks, die Haarausfall vorbeugen können. © sutlafk

Haarausfall Ursache #1: Wachstumszyklus der Haare

Im Laufe eines Tages verlieren wir ungefähr 100 Haare. Das ist ganz normal und hängt mit dem Wachstumszyklus der Haare zusammen. Jedes Haar durchläuft einen Zyklus in 3 Phasen, der mehrere Jahre andauert. In der ersten Phase, der Wachstumsphase, bildet das Haarfollikel ein neues Haar aus, es wird dicker und wächst jeden Monat etwa einen Zentimeter. 80 bis 90 Prozent unserer Haare befinden sich in dieser Phase, die etwa 6 Jahre dauert. In der 2. Phase wird das Wachstum eingestellt und das Haar wird von der Nährstoffversorgung getrennt. In dieser Übergangsphase befinden sich etwa 1 bis 3 Prozent der Haare. In der 3. Phase bildet sich bereits ein neues Haar im Haarfollikel, welches das alte Haar langsam herausschiebt. Das sind die Haare, die wir dann beim Duschen oder Bürsten verlieren. Und tatsächlich ist es so, dass wir im Herbst ganz besonders viele Haare verlieren, denn im Sommer wechseln vermehrt Haare von der Wachstumsphase in die Übergangs – und die anschließende Ruhephase. Etwa 100 Tage später (in etwa im Herbst) finden wir die ausgefallenen Haarbüschel in der Haarbürste.

Haarausfall Ursache #2: Vitamin-D-Mangel

Vitamin D wird nicht grundlos auch das Sonnenvitamin genannt, denn es braucht die Sonnenstrahlen, um sich in unserem Körper bilden zu können. Da wir im Herbst weniger Sonne tanken können, nimmt auch der Vitamin-D-Spiegel im Körper ab und kann bis zu einem Vitamin-D-Mangel absinken. Viele Menschen sind davon betroffen und leiden in den sonnenarmen Wintermonaten an Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafproblemen und eben auch an Haarausfall. 

Haarausfall Ursache #3: Schlechte Durchblutung der Kopfhaut

Der Herbst bringt nicht nur kürzere und dunklere Tage, sondern auch deutlich kältere Tage. In der kalten Luft ziehen sich die Gefäße enger zusammen, auch die Kopfhaut wird schlechter durchblutet und so kommen weniger Nährstoffe in die Haarwurzeln. Die Haare verlieren an Kraft und Stärke und fallen vermehrt aus.

Mensch mit schönem Haar im Winter
Im Beauty-Artikel verraten wir euch, wie die Haare auch im kalten Herbst und Winter strahlend schön bleiben. © SbytovaMN

 

Was hilft bei Haarausfall im Herbst?

Saisonaler Haarausfall im Herbst ist keine Krankheit und mit etwas Geduld können wir dem Phänomen sehr gut vorbeugen. Wichtig ist, ganzjährig auf die Haare zu achten, das Haar zu stärken und eine gesunde Haarstruktur aufzubauen.

1. Haarpflege-Tipp: Auf die Ernährung achten

Mit einer ausgewogenen Ernährung wird der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und wir können Mangelerscheinungen vorbeugen – und damit auch dem Haarausfall. Für eine kraftvolle und glänzende Mähne sind neben Eisen und Zink, Selen, Biotin und Keratin wichtig. Eisenhaltige Lebensmittel wie Spinat, Brokkoli und Karotten, aber auch Quinoa, Samen, Eier, Soja, Avocado und Haferflocken versorgen die Haare mit den wichtigen Nährstoffen.

 

Deine Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf deine Haargesundheit.
Deine Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf deine Haargesundheit. © milanvirijevic

2. Haarpflege-Tipp: Überpflegen der Haare vermeiden

Viel hilft nicht immer viel! Gerade bei der Haarpflege ist weniger manchmal mehr. Wilde Experimente mit überteuerten Wachstums-Shampoos sollten wir vermeiden. Stattdessen setzen wir auf milde Produkte ohne Silikone und ergänzen es höchstens mit einem speziellen Mittel gegen Haarausfall – dazu am besten Rat in einer Apotheke einholen. Auch weiche Haarbürsten, die keine Haare ausreißen und lockere Haargummis sind die Haircare-Add-ons unserer Wahl.

3. Haarpflege-Tipp: Entspannung ist angesagt

Dass Stress nicht gesund ist, ist klar, aber Stress kann nicht nur die Gesundheit belasten, sondern auch zu Haarausfall führen. Regelmäßige Entspannungs-Sessions, die das Stresslevel sinken, können helfen. Gönnt euch ab und zu eine Auszeit: ein heißes Bad, eine Yoga-Einheit oder ein entspannter Abend mit einem guten Buch. Gebt dem Körper Zeit zu regenerieren, sodass er seine Energie wieder in das Haarwachstum stecken kann.

 

Entspannungsbad gegen Haarausfall
Lasst euch öfters mal ein heißes Bad ein – das entspannt nicht nur Körper und Geist, sondern beugt auch Haarausfall vor.  © YakobchukOlena

 

4. Haarpflege-Tipp: Mit gut gefülltem Vitamin-D-Speicher in den Herbst

Während der dunklen Jahreszeit ist die Sonnenbestrahlung nicht stark genug, um eine ausreichende Vitamin-D-Bildung zu gewährleisten. Deshalb ist es wichtig, den Vitamin-D-Speicher in den Sommermonaten ausreichend zu füllen, sodass dieser im Winter zur Versorgung beitragen kann. Auf einen täglichen Spaziergang sollte trotzdem nicht verzichtet werden, denn auch wenn es draußen bewölkt ist, kann ein Aufenthalt im Freien von nur 10 Minuten bei Tageslicht schon Wunder wirken. Auch mit der Ernährung kann nachgeholfen werden: fettiger Fisch, Rindfleisch, Eigelb und Getreide liefern signifikante Mengen des wichtigen Vitamins.

5. Haarpflege-Tipp: Den Kopf warm halten

Ein kalter Kopf kann Haarausfall fördern, denn die Kopfhaut wird schlechter durchblutet und die Haarspitzen werden nicht ausreichend versorgt. Mützen halten den Kopf warm und sorgen dafür, dass die Kopfhaut immer ausreichend durchblutet ist. Achtet darauf, dass die Mütze locker sitzt und keinen Druck auf die Haare ausübt, sonst brechen sie leichter ab. Außerdem sollten besonders trockene Haare regelmäßig mit einer Kur oder einem Haaröl gepflegt werden.

 

Ein kalter Kopf kann Haarausfall fördern.
Um Haarausfall zu vermeiden, sollte der Kopf stets warm gehalten werden. © ASIFE

Die 8 besten Hausmittel gegen Haarausfall im Herbst

Hausmittel sind oft wahre Alleskönner – und auch gegen den Haarausfall im Herbst gibt es viele natürliche Mittel, mit denen ihr dem Haarausfall vorbeugen könnt. Wir haben für euch die besten Hausmittel gegen Haarausfall zusammengestellt.

Hausmittel gegen Haarausfall #1: Apfelessig

Der Alleskönner Apfelessig hilft nicht nur gegen Schuppen und Spliss, sondern erzielt auch bei Haarausfall gut Erfolge. Die desinfizierende Wirkung reinigt verstopfe Poren und lässt die Haare besser wachsen, zudem werden die Haare robuster und damit weniger anfällig gegen Haarbruch. Die Anwendung ist super einfach: Einen Teil Apfelessig mit 5 Teilen Wasser vermischen und die Mischung nach dem Waschen über Haare und Kopfhaut geben.

Hausmittel gegen Haarausfall #2: Bier

Einmal wöchentlich die Haare in Bier baden klingt vielleicht nicht verlockend, ist aber ein effektives Mittel gegen Haarausfall. Die Vitamine B5 und B6 regulieren die Talgproduktion der Kopfhaut und begünstigen den Heilungsprozess bei Entzündungen. Einfach nach der Haarwäsche als Spülung etwa 15 Minuten einwirken lassen.

Hausmittel gegen Haarausfall #3: Bockshornklee

Bockhornklee ist reich an Vitaminen und Nährstoffen: dazu zählen Proteine, Eisen, Kalzium, Magnesium sowie B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin C und Vitamin D. Sie regen die Durchblutung der Haarwurzeln und der Kopfhaut an und können den Körper bei der Haarentwicklung unterstützen.

Hausmittel gegen Haarausfall #4: Kokosöl

Kokosöl ist ein wahrer Allrounder in Sachen Haut- und Haarpflege. Es versorgt die Haare mit wichtigen Vitaminen, Nährstoffen und Fettsäuren, die für ein gesundes Wachstum wichtig sind. Die speziellen Inhaltsstoffe bringen ein übersäuertes Kopfhaut-Milieu wieder in Balance, regen das Haarwachstum an, stärken das Haar und bauen eine gesunde Haarstruktur auf. Die im Kokosöl enthaltene antibakterielle Laurinsäure besitzt eine durchblutungsfördernde Wirkung, die die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln verbessern kann. Außerdem hilft das Öl bei trockenen Haarspitzen und brüchigen Haaren.

Hausmittel gegen Haarausfall
Kokosnuss, Arganöl, Brennnessel und mehr: Haare brauchen reichlich Pflege.  © Kuziki

Hausmittel gegen Haarausfall #5: Brennnessel

Brennnessel enthält viele Vitalstoffe wie Kalium, Kalzium, Eisen und Vitamin E, die die Durchblutung der Kopfhaut anregen. So können geschädigte Haarwurzeln regenerieren und die entzündungshemmende und reinigende Wirkung bringt die Kopfhaut in ein natürliches Gleichgewicht.

Hausmittel gegen Haarausfall #6: Kaffee

Kaffee ist als Muntermacher bekannt und verleiht nicht nur dem Gemüt, sondern auch den Haarwurzeln einen Energie-Kick. Er enthält wichtige Mineralien, die das Haarwachstum unterstützen, die Haarwurzeln anregen und die Kopfhaut durchbluten. So wird die Haarstruktur gefestigt und Haarausfall vorgebeugt.

 

Kaffee ist ein super Hausmittel gegen lästigen Haarausfall im Herbst.
Kaffee ist ein super Hausmittel gegen lästigen Haarausfall im Herbst. © SanyaSM

Hausmittel gegen Haarausfall #7: Arganöl

Das hochwertige Öl enthält einen besonders hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die sich nicht nur positiv auf die Gesundheit auswirken, sondern auch Haarausfall vorbeugen können. Als Haarkur angewendet, regt es die Durchblutung der Kopfhaut an, mildert Entzündungen und neutralisiert Giftstoffe, die Haarausfall bedingen können. Durch die antibakterielle und feuchtigkeitsspendende Wirkung hilft Arganöl auch bei Jucken und Irritationen der Kopfhaut und macht gestresste Haare wieder weich.

Hausmittel gegen Haarausfall #8: Haferflocken

Die wertvollen Inhaltsstoffe des Hafers stärken das Haar von innen heraus. Haferflocken sind reich an Zink, Biotin, Proteinen, Kupfer, B-Vitaminen, Magnesium, Eisen, Kalium und Phosphor, die das Haarwachstum anregen.

Bei anhaltendem Haarausfall im Herbst: Ab zur Ärztin oder zum Arzt

Wenn sich der Haarausfall trotz aller Tipps und Hausmittel fortwährend nicht bessert, hilft nur noch eines: der Besuch bei einer Ärztin oder einem Arzt. Gleiches gilt für plötzlich auftretenden, starken Haarausfall, bei dem die Haare büschelweise ausfallen. Denn Haarausfall im Herbst kann auch auf eine Schilddrüsenüber- oder unterfunktion oder auf eine andere Krankheit hinweisen, die ärtzlich untersucht werden sollte!

Ursachen für Haarausfall im Herbst
Welche Ursachen gibt es für Haarausfall im Herbst und was könnt ihr dagegen tun? © Georgijevic

Die neuesten Artikel zum Thema Haare & Frisuren