Heuschnupfen: Das hilft dir im Alltag bei Pollen-Allergie
- Veröffentlicht: 28.02.2023
- 16:00 Uhr
- Galileo
Die ersten Pollen fliegen bereits. Warum das so ist, was bei einer allergischen Reaktion im Körper passiert und welche Apps dir jetzt helfen können. Im Clip: Tipps für den Alltag mit Heuschnupfen.
Hatschi - mit diesen Apps bist du den Pollen immer eine Nasenlänge voraus
🌼 Klarify: Die App sagt dir täglich, welche Pollen bei dir unterwegs sind und gibt dir Tipps für den Alltag mit Allergie. Außerdem findest du dort spezialisierte Ärztinnen und Ärzte in deiner Nähe.
👃🏽 Ratiopharm Pollen-Radar: Die App zeigt dir auf einer Skala von 0 bis 3, welche Pollen bei dir am stärksten auftreten. Sie sagt dir auch den Pollen-Flug der nächsten Tage voraus. Auf der Deutschlandkarte siehst du immer die aktuelle Pollen-Lage. Ein Tagebuch ist auch dabei.
🌳 Die App der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst: Neben der Vorhersage des Pollen-Flugs kannst du hier auch deine Symptome eingeben und die App berechnet dir täglich eine Belastungs-Prognose.
🌸 Pollenflug-Vorhersage von Hexal zeigt dir den aktuellen Pollen-Flug für 15 Pflanzenarten. Außerdem gibt es eine Alarmfunktion, mit der dich die App benachrichtigt, wenn eine starke Pollen-Belastung erwartet wird.
🌬 Auch beim Deutschen Wetterdienst kannst du die aktuelle Pollen-Belastung checken
Pollen-Kalender: Was blüht denn da? Die häufigsten Heuschnupfen-Auslöser und wann sie aktuell sind
Ist das nur eine Erkältung oder hast du Heuschnupfen? So erkennst du die Symptome
Ob Pollen-Flug oder Hausstaub: Ein starker Juckreiz an den Schleimhäuten von Nase, Augen, Mund und Rachen deutet auf eine Allergie hin. Typisch sind auch Nies-Attacken und tränende Augen. Viele Allergie-Geplagte fühlen sich sehr müde oder allgemein krank.
Hast du den Verdacht, dass du an einer Allergie leidest, kann dir ein Allergie-Tagebuch helfen, herauszufinden, was deine Beschwerden verursacht. Einfach notieren, wann und wo du die Symptome hast. Dann kannst du bei Allergolog:innen einen Allergie-Test machen lassen (Prick-Test, Blut-Test oder auch einen sogenannten Provokations-Test). Der klärt, auf welche Stoffe dein Körper allergisch reagiert.
Was bei einer Allergie in deinem Körper passiert
Allergien sind eine Überreaktion deiner körpereigenen Abwehr. Dein Immunsystem, das eigentlich nur gegen Krankheitserreger aktiv werden soll, ist dann quasi falsch programmiert.
Es geht gegen eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen (bei Heuschnupfen), Tierhaare oder Lebensmittel vor. Wenn du allergisch auf diese Stoffe reagierst, bildet dein Körper nach dem Erstkontakt Antikörper gegen sie aus. Diese binden sich an die Oberfläche der Mastzellen, den Abwehrzellen des Immunsystems. Sie sitzen überall im Körper, vor allem im Bindegewebe und der Schleimhaut, und senden Botenstoffe wie Histamin an andere Zellen.
Kommst du nun mit dem Allergen in Kontakt, setzen sie einen Abwehrmechanismus in Gang. Die Folgen spürst du als die typischen Symptome wie Schnupfen, Schwellungen, Juckreiz, pelziges Gefühl und Brennen im Mund oder Asthma-Attacken. Dagegen gibt es Allergiemittel, wie z.B. den Nasenspray.
Krass! Gegen was du alles allergisch sein kannst
😷 Dich selbst: Wer am seltenen Mastzell-Aktivierungs-Syndrom leidet, ist allergisch gegen Teile des eigenen Körpers, wie zum Beispiel Haare oder Schweiß.
💧 Wasser: Die Wassernesselsucht ist ebenfalls sehr selten. Beim Kontakt mit Wasser wird die Haut rot, juckt, brennt. Es bilden sich Quaddeln. Auch Speichel, Schweiß oder gar Tränen können Probleme bereiten.
🍷 Alkohol: Medizinisch gesehen handelt es sich um eine Ethanol-Allergie/Intoleranz. Symptome sind unter anderem Rötungen im Gesicht, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme und ein länger andauernder Kater. Wer die Symptome vor allem nach Wein- oder Weißbier-Genuss hat, leidet eher unter einer Histamin-Intoleranz.
🦀 Lebensmittel: Wenn du nach dem Essen Hautreaktionen, Schnupfen, Asthma, Bauchschmerzen oder Durchfall hast oder dich erbrechen musst, kann eine Lebensmittel-Allergie schuld sein. Diese Allergie ist relativ häufig, typische Verdächtige sind Krustentiere, Nüsse, Äpfel und andere Obstsorten oder Gewürze.
🥩 Fleisch: Diese Allergie ist recht selten und kann auch nur bestimmte Sorten betreffen. Auch hier kommt es zu Hautausschlag, Juckreiz, Atemwegsbeschwerden oder Verdauungsproblemen. Eine Besonderheit: Die Reaktion tritt manchmal erst nach mehreren Stunden auf, weswegen Betroffene sie oft nicht mit dem Fleisch-Essen verbinden.
👃 Duftstoffe: Etwa jeder zehnte Deutsche ist davon betroffen. Typische Symptome sind Hautrötungen, Bläschen, Quaddeln, Schuppung, Juckreiz oder sogar Entzündungen an den Stellen, an denen du Kontakt mit dem Allergenen hattest.
🤢 Schimmelpilze: Eine Allergie gegen Schimmelpilzsporen kann hinter Nies- oder Hustenattacken und Schnupfen stecken. Du findest Schimmel in feuchten Wohnungen, aber auch im Freien. Die Sporen sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen.
😱 Latex: Etwa zwei Prozent aller Deutschen sollen unter einer Latex-Allergie leiden. Die Haut juckt oder brennt beim Kontakt. Besonders oft betroffen: Menschen, die in einem medizinischen Beruf arbeiten. Bei einer Latex-Allergie ist eine Kreuz-Allergie mit bestimmten Lebensmitteln häufig.
Das Wichtigste zum Thema Allergien
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit allergischer Erkrankungen gestiegen. In Deutschland leiden insgesamt bis zu 30 Millionen Menschen an einer Allergie. Eine Millionen Fehltage machen deutsche Arbeitnehmer:innen deswegen.
Rund 18 Millionen Menschen sind in Deutschland von Heuschnupfen, also einer Allergie gegen Pollen, betroffen. Wusstest du, dass Pollenallergie beim Hund ein ebenso verbreitetes Phänomen ist und immer mehr zunimmt?
Asthma ist mittlerweile die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Im Osten Deutschlands waren früher weniger Kinder betroffen als im Westen, aber seit der Wiedervereinigung hat die Häufigkeit auch in den neuen Bundesländern stetig zugenommen.
Ob eine Allergie auftritt oder nicht, liegt an verschiedenen genetischen Faktoren, hängt aber auch mit Umwelteinflüssen und deinem Lebensstil zusammen.